Englisch ist die internationale Geschäftssprache. Mit einem Zertifikat in Wirtschaftsenglisch können Arbeitnehmer belegen, dass sie die englische Sprache sicher beherrschen – ob im Geschäftsbrief, am Telefon oder in Verhandlungen. Weltweit anerkannt ist das Zertifikat „English for Business“ der Londoner Industrie- und Handelskammer, kurz LCCI. Wer diese Prüfung ablegen möchte, muss keinen Sprachkurs besucht haben, empfehlenswert ist es jedoch. Die Londoner Kammer bietet selbst keine Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung an. Die Stiftung Warentest wollte wissen, wo Interessierte Kurse belegen können und hat eine bundesweite Marktübersicht erstellt.
In der Marktübersicht: 46 Präsenzkurse und drei Fernkurse zur Vorbereitung auf das Zertifikat „English for Business“ der Londoner Industrie- und Handelskammer.
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht.