Quiz: Wirtschaft: Kennen Sie sich in Betriebswirtschaft aus?
- Wie nennt man die Verzinsung des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals?
a) Finanzergebnis
b) Eigenkapitalrentabilität
c) EGT
d) Verkaufserlös
e) Gewinn
f) Keine Antwort ist richtig. - Wie wird die Umsatzrentabilität berechnet?
a) (Umsatz / Gewinn) x 100
b) (Umsatz / 100) x Gewinn
c) (Eigenkapital / Umsatz) x 100
d) (Gewinn / Umsatz) x 100
e) Keine Antwort ist richtig. - Welche der folgenden Positionen gehören bei einem Sporthändler zum Anlagevermögen?
(Mehrfachantworten möglich)
a) Computerkasse
b) Badehosen
c) Snowboards
d) Geschäftsräume
e) Beleuchtung
f) Büromaterial
g) Keine Antwort ist richtig. - Wo verbucht man in der Bilanz die Forderungen?
a) Als Umlaufvermögen auf der linken Seite der Bilanz
b) Als Anlagevermögen auf der linken Seite der Bilanz
c) Als Fremdkapital auf der rechten Seite der Bilanz
d) Keine Antwort ist richtig. - Ein großes Chemieunternehmen investiert 60 Millionen Euro in die Errichtung einer umweltschonenden Kläranlage. Wie hoch ist die jährliche Abschreibung, wenn die voraussichtliche Nutzungsdauer der Anlage auf 15 Jahre geschätzt wird?
a) 2 000 000 Euro
b) 1 000 000 Euro
c) 150 000 Euro
d) 237 600 Euro
e) 4 000 000 Euro
f) Keine Antwort ist richtig. - Wie berechnet man den Deckungsbeitrag eines Auftrages?
a) Verkaufserlös abzüglich variabler Kosten
b) Verkaufserlös abzüglich variabler und fixer Kosten
c) Verkaufserlös abzüglich fixer Kosten
d) Keine Antwort ist richtig. - Welche Kostenstellen sind für die Gärtnerei „Philodendron“ vorstellbar?
(Mehrfachantworten möglich)
a) Verkauf
b) Düngemittelverbrauch
c) Verwaltung
d) Produktion
e) Werbekampagne
f) Einkauf
Lösung: 1b, 2d, 3a,d und e, 4a, 5e, 6a, 7a,c,d und f
Fragen aus dem Lehrbuch „Easy business“, das auf den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L) vorbereitet (www.easy-business.cc).
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Quiz: Englisch im Geschäftsalltag