Wer im Urlaub im Ausland ein deutsches Rezept einlösen will, kann eine riskante Überraschung erleben: Die US-Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA hat eine Liste veröffentlicht, in der auf zum Teil folgenschwere Namenverwechslungen hingewiesen wird:
- Cloderm enthält in Deutschland das Antipilzmittel Clotrimazol. In den USA ist es eine kortisonhaltige Salbe.
- Wer als Österreicherin in den USA ein Rezept mit der Pille Vivelle einlöst, erhält ein Präparat gegen Wechseljahresbeschwerden.
- Norpramin enthält in Spanien den Magengeschwür-Wirkstoff Omeprazol, in den USA das Antidepressivum Desipramin.
- Das Mittel Rubex enthält in Irland Vitamin C, in den USA das Zytostatikum Doxorubicin.
Tipp. Arznei mitnehmen oder Wirkstoff-Rezept ausstellen lassen.