
Wirkstoffpflaster – hier kommt es wirklich auf die korrekte Anwendung an. © vario images / Science Photo Library
Kleben statt schlucken – Wirkstoffpflaster gibt es beispielsweise gegen starke Schmerzen, zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden, Demenz oder rezeptfrei als Nikotinpflaster. Es ist wichtig, sie korrekt anzuwenden. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass in den Packungsbeilagen von Wirkstoffpflastern häufig Hinweise fehlen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest erklären, was Sie bei der Anwendung unbedingt beachten sollten.
-
- Vielen Rauchern fällt der Ausstieg schwer. Helfen können dabei Nikotinersatzprodukte – bei starken Rauchern vor allem, wenn Nikotinpflaster und Kaugummis kombiniert...
-
- Zum Jahreswechsel kommen die guten Vorsätze – endlich abnehmen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen. Wer sich konkrete Ziele setzt, verbessert seine Erfolgschancen.
-
- Bekommen Frauen in den Wechseljahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginalcremes mit hochdosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.