Angebot: Der Deutsche Skiverband (DSV) bietet ein Wintersportpaket an, das neben dem Diebstahl und Bruch von Skiern auch Unfall-, Kranken-, Haftpflicht- und Rechtsschutzrisiken absichert. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im DSV.
Das Basispaket „DSV Basic“ einschließlich Mitgliedschaft kostet im Jahr 27,40 Euro pro Person, der Partner zahlt 24,40 Euro. Für eine Familie fallen 59,60 Euro an.
Im Krankheitsfall erhält der Versicherte ein Krankenhaustagegeld von 10 Euro pro Tag für maximal 42 Tage. Für die Erstversorgung werden 100 Euro, für die Folgebehandlungen 400 Euro bezahlt.
Die Unfallversicherung zahlt bei Invalidität maximal 30 000 Euro. Die Versicherungssumme im Haftpflichtschutz liegt bei 500 000 Euro für Personen- und Sachschäden und bei 5 000 Euro für Vermögensschäden, im Rechtsschutz sind es 20 000 Euro.
Vorteil: Anders als die meisten Reisegepäckversicherungen zahlt die DSV-Versicherung, wenn Skier zu Bruch gehen. Gestohlene Skier ersetzt sie auch, wenn sie gerade in Gebrauch waren, zum Beispiel an der Skihütte lehnten. Von 19 bis 6 Uhr besteht der Versicherungsschutz jedoch nur dann, wenn sich die Skier in einem abgeschlossenen Raum oder im Pkw befinden.
Nachteil: Die Skiversicherung ist keine Neuwertversicherung. Nur im Jahr der Anschaffung erhält der Geschädigte den vollen Kaufpreis ersetzt, danach jedes Jahr weniger. Ab dem 5. Jahr nach der Anschaffung werden nur noch 20 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises ersetzt.
Ist der Versicherer für einen Schaden aufgekommen, verlangt er bei weiteren Schäden in den nächsten drei Jahren eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent.
Die Leistungen der Haftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutz- und Krankenversicherung sind zu gering. Gesetzlich Krankenversicherte, die ins Ausland fahren, brauchen zusätzlich eine Reisekrankenversicherung, um den Krankenrücktransport abzusichern.
Fazit: Die Skiversicherung des DSV ist allenfalls für Wintersportler interessant, die ihre Ausrüstung versichern wollen. Der Invaliditäts-, Haftpflicht-, Kranken- und Rechtsschutz ist nicht ausreichend und sollte nicht nur im Winterurlaub abgesichert werden. Der DSV bietet noch teurere Pakete mit den gleichen Bestandteilen, aber erweiterten Leistungen an. Auch diese eignen sich vor allem als Versicherung für die Sportgeräte.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Mit dem Auto in den Skiurlaub? Wer bei Schnee und Eis in die Ferien will, sollte Winterreifen montieren. Doch die Regeln dafür sind in den EU-Ländern unterschiedlich.
-
- Was kostet der Skispaß im Schnee? Unsere österreichische Partnerorganisation hat die Preise für 100 Skigebiete verglichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.