Autofahrten in die Alpen sollten jetzt auf Winterreifen stattfinden. Zwar gibt es in Alpenländern wie Deutschland und Österreich keine generelle Winterreifenpflicht, doch wer bei Schnee und Eis ohne passende Räder erwischt wird, zahlt Strafe; in Österreich bis zu 5 000 Euro. Anders als in Deutschland genügen in Österreich auf verschneiten Straßen Schneeketten als Winterreifenersatz. Beide Länder behalten sich vor, bei viel Schnee Ketten vorzuschreiben. Auch die Schweiz hat keine Winterreifenpflicht. Die Behörden ordnen bei Bedarf das Aufziehen von Schneeketten an. Die Fahrt ohne Ketten kostet 100 Franken – rund 90 Euro. Es gibt aber Ausnahmen für Allradfahrzeuge. In Italien gilt, je nach Region, mal eine generelle Winterreifenpflicht (Südtirol), mal mancherorts bei Bedarf auf einzelnen Strecken (Toskana). Im Aosta-Tal reichen Schneeketten auf Sommerreifen aus. Falsch bereift kostet die Fahrt in Italien 85 bis mehr als 300 Euro. Frankreich ordnet Winterreifen für einzelne Strecken an, mancherorts auch Schneeketten. Ein Verstoß gegen die Vorschrift kostet 135 Euro.