Umstieg auf Windows 7

Das beliebteste Betriebssystem ist derzeit Windows 7 mit einem Marktanteil von über 40 Prozent. XP-Nutzern dürfte der Umstieg nicht allzu schwer fallen. Lesen Sie hier, für wen Windows 7 interessant ist, und was beim Umstieg zu beachten ist.
Darum könnte Windows 7 interessant sein
Windows 7 könnte für alle Nutzer interessant sein, die beim Umstieg keine allzu großen Veränderungen wünschen. Zwar hat Microsoft die Oberfläche modernisiert und im Vergleich zu XP einige neue Funktionen hinzugefügt, wer mit Windows aber vertraut ist, dürfte sich auch schnell an Windows 7 gewöhnen. Und noch etwas spricht dafür: der Preis. Seit Microsoft den Nachfolger Windows 8 auf den Markt gebracht hat, sind die Preise für Windows 7 rapide gesunken. So gibt es die Professional-Version im Onlinehandel bereits ab zirka 50 Euro.
Ist der alte Rechner stark genug für Windows 7?
Mit einem modernen Betriebssystem steigen auch die Anforderungen an die Hardware. Ist die Festplatte genügend groß? Reicht der Arbeitsspeicher aus? Ist der Prozessor schnell genug? Das müssen Nutzer prüfen, bevor sie Windows 7 installieren. In der Systemsteuerung finden Sie unter „System“ die benötigten Informationen. Die Mindestvoraussetzungen für Windows 7 lauten laut Microsoft-Webseite wie folgt:
- 1-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64)
- 1 GB RAM (32-Bit-Variante von Windows 7) oder 2 GB RAM (64-Bit-Variante von Windows 7)
- 16 GB verfügbarer Festplattenspeicher (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit)
- DirectX 9-Grafikgerät mit WDDM 1.0– oder höherem Treiber