Umstieg auf Windows 10: Die test.de-Videos zeigen, wie’s geht
Was ist neu? Wie funktioniert der Umstieg? Welche Datenschutzeinstellungen sollten Nutzer wählen? test.de erklärt in sechs verschiedenen Videos, worauf Nutzer beim Umstieg auf Windows 10 achten müssen.
Unterstützt der alte Rechner das neue System? Der Kompatibilitätscheck
Nutzer älterer Computer fragen sich, ob ihr Rechner noch leistungsstark genug für das neue Betriebssystem ist. Im Kompatibilitäts-Check vor der Installation können Umsteiger genau das überprüfen. Wir zeigen, wie das genau funktioniert.
Wie gelingt der Umstieg? Von der Reservierung bis zur Installation
Windows 7 und Windows 8 Nutzer bekommen unten rechts in der Taskleiste angezeigt, dass sie das kostenlose Upgrade auf Windows 10 nun reservieren können. Wir erklären, welche Schritte auf dem Weg zur Installation nötig sind und wie der Umstieg funktioniert.
Was kann Windows 10? Die neuen Funktionen im Überblick
Besonders die neuen Funktionen sollen Windows 10 für die Nutzer interessant machen. Allen voran die Sprachassistentin Cortana, die auf Befehl Programme öffnet oder das Wetter vorhersagt. Wir stellen die neuen Funktionen vor.
Wie sicher ist Windows 10? Die Datenschutzeinstellungen anpassen
Viel Aufregung gibt es um die Datenschutzeinstellungen von Windows 10. Mit Microsofts Voreinstellungen verrät das System sehr viel über seine Nutzer. Schon bei der Installation – aber auch danach – kann der Nutzer das ändern. Welche Häkchen Sie wo setzen müssen, verrät unser Video.
Windows 10 erkennt den Drucker nicht? So klappts mit altem Treiber
Manche Drucker sind noch nicht mit Windows 10 kompatibel. Damit der Ausdruck trotzdem klappt, können Nutzer aber beispielsweise selbst den Treiber für Windows 8 installieren. Wie das genau funktioniert, erklärt unser Video.
Nicht überzeugt von Windows 10? So gehts zurück zum alten System
30 Tage Zeit haben Nutzer nach dem Umstieg auf Windows 10, um zum alten System zurückzukehren. Damit die Rückkehr klappt, ist einiges zu beachten. Zum Beispiel darf das Verzeichnis „windows.old“ nicht gelöscht werden. Mehr dazu in unserem Video.