Bei vielen Versicherungen spielt es weder in puncto Preis noch Schutz eine Rolle, ob ein Paar verheiratet ist. Bei den Sozialversicherungen aber macht es einen Unterschied: Hier haben Ehe- oder eingetragene Lebenspartner große Vorteile.
Krankenversicherung
Häufig können sich Verheiratete in der gesetzlichen Krankenkasse ihres Partners beitragsfrei mitversichern. Verdient einer zum Beispiel regelmäßig weniger als 415 Euro im Monat, ist eine Familienversicherung beim anderen möglich.
Altersvorsorge
Stirbt ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner, hat der andere Anspruch auf Hinterbliebenenschutz der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung – oft auch bei der Betriebsrente. Unverheirateten stehen diese Leistungen nicht zu.
Automatisch
Weiterer Vorteil: Bei vielen Verträgen von Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen sind Ehe- oder eingetragene Lebenspartner automatisch mit abgesichert und müssen nicht extra in den Vertrag eingetragen werden.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält...
-
- Erster Job, erstes Gehalt – mit den ersten selbst verdienten Euro kommen viele Fragen und Entscheidungen auf junge Menschen zu. test.de zeigt, worauf sie achten müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.