
Aus Stahl. Kaffeekapsel von Mister Barista.
Mehrere Milliarden Kaffeekapseln wandern in Deutschland jedes Jahr über die Ladentheke und letztlich in den Müll. Eine Alternative sind wiederbefüllbare Kapseln. Was die taugen, haben unsere österreichischen Kollegen von der Zeitschrift Konsument geprüft. Sieben Systeme für Nespresso-Maschinen unterzogen sie einer Handhabungs- und Dauerprüfung. Stimmen mussten auch Sensorik und Temperatur der Espressi.
Mister Barista und EZA vorn
Nur zwei Kapseln überzeugen. Als Sieger aus diesen Tests gehen die beiden baugleichen Edelstahlkapseln mit Deckel aus Metall und Silikon von Mister Barista und EZA hervor. Mit ihnen gelingt laut Konsument guter Espresso und schöne Crema. Andere Kapseln überzeugten die Tester weniger. Für rund 15 Euro gibt es die Kapsel von Mister Barista in Deutschland zu kaufen.
Recycling-Kapseln kosten Kraft und Geduld
So bequem wie beim Original ist es mit den wiederbefüllbaren Kapseln nicht. Die Behälter müssen mit Pulver befüllt, mit einem Stößel verdichtet und dann sorgfältig verschlossen werden. Das erfordert bei Mister Barista „viel Kraft und anfangs Geduld“, so die Tester.
Tipp: Die Kapseln im Test eignen sich für das Drei-Pin-System von Nespresso. Zeigt die Unterseite gebrauchter Wegwerfkapseln drei Einstiche, dürften die wiederbefüllbaren Kapseln passen. Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2015 Kaffeekapselmaschinen und die dazugehörigen Kaffeekapseln getestet.