Wetter-Apps
19

Wetter-Apps Testergebnisse für 8 Wetter-Apps 06/2013

Wetter-Apps - Sechs von acht kritisch beim Daten­schutz

Für viele Smartphone-Benutzer dürfte das Test­ergebnis keine allzu große Über­raschung sein: Die auf Smartphones vorinstallierten Wetter-Apps sind nicht die besten. Auch die auf dem iPhone befindliche Wetter-App liefert nicht die besten Prognosen. Aber immerhin spioniert sie den Nutzer nicht aus. Anders verhalten sich sechs von insgesamt acht getesteten Apps: Sie versenden mehr Daten, als zur Erfüllung ihrer Aufgabe notwendig sind. Und so gilt: Wer gute Vorher­sagen will, muss beim Daten­schutz Abstriche machen.

Im Test: 8 exemplarisch ausgewählte Wetter-Apps für Smartphones, verfügbar für die Betriebs­systeme iOS und Android. 7 Wetter-Apps sind kostenlos.

Liste der 8 getesteten Produkte
Wetter-Apps 06/2013
  • AccuWeather iOS Hauptbild
    AccuWeather iOS
  • Weather Channel iOS Hauptbild
    Weather Channel iOS
  • WeatherPro iOS Hauptbild
    WeatherPro iOS
  • Wetter (von Yahoo!) iOS Hauptbild
    Wetter (von Yahoo!) iOS
  • Wetter.com iOS Hauptbild
    Wetter.com iOS
  • Wetter.de iOS Hauptbild
    Wetter.de iOS
  • Wetter.info iOS Hauptbild
    Wetter.info iOS
  • WetterOnlineApp iOS Hauptbild
    WetterOnlineApp iOS
19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

R0jcFe am 05.03.2015 um 19:21 Uhr
Seltsam

Ich habe Wetter.com eine Weile ausprobiert und in dieser Zeit nicht eine einzige zutreffende Prognose bekommen. Es war sogar so, dass selbst die Angaben zum aktuellen Wetter in keinem Fall stimmten. Sie hätten in der Zeit eigentlich wenigstens einmal aus Versehen richtig liegen müssen.
Irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich dieser Dienst so extrem gewandelt haben soll.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.08.2013 um 10:11 Uhr
@UnknownEntity: Man-in-the-middle-Angriff

Wir haben nicht den Schlüssel geknackt, aber wir haben erreicht, dass wir mitlesen können, weil wir einen als vertrauenswürdig eingestuften Proxy zwischen das Internet und die untersuchenden App eingebaut haben. Sobald die App eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut hat, konnten wir im Proxy den Klartext mitlesen. Die Verbindung zum eigentlichen Server war dann wieder verschlüsselt. (Bu)

UnknownEntity am 10.08.2013 um 16:00 Uhr
Noch einmal zum Entschüsseln von SSL-Verbindungen

Liebes test-Team, liebe Mitleser,
nachdem mein vielleicht etwas zu provokanter Beitrag sowohl downgevotet als auch nicht beantwortet wurde, hier die entschärfte Variante:
Der Hauptgrund der Verwendung von SSL-Verbindungen (besser: TLS, da SSL die mittlerweile obsolete Bezeichnung ist) ist die Untentschlüsselbarkeit des übetragenen Datenstromes, solange die eingesetzten symmetrischen Kryptoverfahren sicher sind (d.h., dass unter anderem die benutzten Schlüssel ausreichende Länge haben). Deswegen wird diese Verschlüsselung ja auch im Online-Handel verwendet.
Da ich in dem Falle einer - sagen wir mal - nicht vertrauenswürdigen App einfach davon ausgehe, dass diese entsprechende Vorsichtsmaßnahmen verwendet, um entsprechend ihren Datenstrom zu verschleiern, finde ich die Aussage, dass diese Verbindungen (richtig: Datenströme, die Verbindung ist davon abgekoppelt) einfach so "entschlüsselt" wurden als unseriös. Ich würde mir eine kurze Erklärung wünschen, was wirklich passiert ist.
LG

tavros am 28.07.2013 um 22:31 Uhr
App: Wetter.com

Ich habe diese App auf meinen mobilen Geräten und sehe deshalb eine gewisse Diskrepanz zum Testergebnis. Die Anzahl der Vorhersagetage wird mit 5 angegeben. Bei mir sind es aber sieben. Lt. Test wird keine unterschiedliche Tageszeit angegbeben ... bei mir ist eine Aufteilung in Morgens, Mittags, Abends und Nachts. Insgesamt reicht mir diese Information.

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.07.2013 um 15:32 Uhr
@King0007: wetter.info

Laut Info auf der Anbieterseite www.wetter.info soll die iPhone-Variante der App in Kürze wieder angeboten werden. Die entsprechenden Apps für Androis und Windows Phone 7 sind laut der Info weiter im Angebot. (Bu)