Wespen haben einen schlechten Ruf als nervende, stechende Wesen. Dabei sind die meisten der mehr als 650 heimischen Wespenarten völlig harmlos. Lästig werden in der Regel nur die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe. Ausgerechnet diese beiden Arten können noch bis Mitte Oktober ihre Nester ausbauen, während die anderen bereits ab Ende August wieder verschwinden. Will man Wespen loswerden, die sich an ungünstigen Orten wie in Rollladenkästen angesiedelt haben, sind Fachleute gefragt. Der Naturschutzbund Deutschland warnt: Ungeeignete Insektizide können die Raumluft belasten. Er empfiehlt ökologisch arbeitende Schädlingsbekämpfer, zu finden auf der Website des Vereins zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung.
Tipp: Entfernen Sie verlassene Nester selbst. Säubern Sie die Stelle gründlich mit Essigwasser. Neue Wespenköniginnen könnten sich sonst im nächsten Jahr wieder an der Stelle einfinden, weil es dort „nach Wespe riecht“. Welche Gesundheitsrisiken mit Wespenstichen verbunden sind und was im Notfall hilft, steht in unserer Meldung Wann Insektenstiche gefährlich sind.
-
- Einige Menschen reagieren allergisch auf Bienen- und Wespengift. Auch Mücken verursachen manchmal allergische Symptome, sehr selten Krankheiten. Wir sagen, wie Sie sich...
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.