Seit dem 22. April gibts keine Wertpapierkennnummern mehr. Statt dessen müssen sich Anleger nun mit der so genannten Isin vertraut machen. Sie soll die weltweite Identifizierung von Investments einfacher machen. Die Abkürzung steht für „International Securities Identification Number“. Die neuen Kodes sind allerdings etwas komplizierter als die alten Aktienkennzahlen.
Finanztest beantwortet wichtige Fragen zum Thema Isin.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.