
Fondssparplan. Morgenfund führt die Sparpläne der DWS weiter. © Getty Images / Andriy Onufriyenko
Wir berücksichtigen den Anbieter Morgenfund vorerst nicht mehr in unseren Tests. Der Grund: Neukunden können kein Wertpapierdepot mehr direkt beim Anbieter eröffnen.

Das Unternehmen Morgenfund ist ein neuer Wertpapierdepotanbieter. Einen größeren Kundenstamm hat Morgenfund, da der Anbieter zum 01. Dezember 2022 ehemals von der DWS geführte Wertpapierdepots übernommen hat (Mehr dazu unter Was DWS-Kunden wissen müssen). In unseren Tests von ETF-Sparplänen und Sparen für Kinder ist Morgenfund vorerst nicht mehr vertreten. Der Grund: Anders als zuvor bei der DWS ist es für Neukunden nicht möglich, direkt über die Plattform online ein Wertpapierdepot zu eröffnen. Das geht bei Morgenfund nur noch über einen Fondsvermittler. Die Wertpapierdepots und Sparpläne der vormaligen DWS hatten zum Teil recht attraktive Konditionen, das DWS Junior Depot gehörte zu den Empfehlungen von Finanztest.
Abschluss über Fondsvermittler
Auch aus unserem Test von Fondsvermittlern haben wir das Angebot von Morgenfund bis auf Weiteres entfernt. Finanztest prüft, welche Fondsvermittler mit Morgenfund zusammenarbeiten und wie die Konditionen für Neukunden im Einzelnen aussehen werden.
Finanztest bleibt dran
Für Bestandskunden, die schon ein Depot bei der DWS hatten, ändert sich durch den Wechsel – zumindest formal gesehen – nichts. Laut Morgenfund bleiben die wesentlichen Konditionen unverändert. Doch in zahlreichen Leserkommentaren wird von organisatorischen Problemen berichtet. Depotbesitzer beklagten sich über den Service und unzureichende Erreichbarkeit. Wir haben Morgenfund mit diesen Beschwerden konfrontiert, aber eher ausweichende Antworten erhalten. Finanztest wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen.
-
- Sparen fürs Alter – aber wie? Ob Immobilienkauf, Pflegeabsicherung oder Vermögensaufbau – wir zeigen, wie Sie auch mit über 50 noch finanzielle Weichen stellen können.
-
- Mit Neobrokern kostenlos Aktien und ETF handeln – wie gut klappt das? Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital und Trade Republic im Vergleich.
-
- Der digitale Vermögensverwalter Scalable betätigt sich seit kurzem auch als Onlinebroker. Bei seinem Abomodell für knapp 36 Euro pro Jahr können Anleger ohne weitere...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.