
Über das Internetportal Moneymeets können Anleger bei verschiedenen Fondsbanken Depots eröffnen. Unter bestimmten Bedingungen hat das handfeste finanzielle Vorteile, wie der Schnelltest zeigt.
Mehr als ein soziales Netzwerk
Das Internetportal Moneymeets bezeichnet sich als soziales Netzwerk für Finanzthemen. Anlegern bietet es jedoch noch mehr. Diese können über die Plattform bei neun Fondsbanken Wertpapierdepots eröffnen, um Investmentfonds oder börsengehandelte Wertpapiere zu kaufen. Ab einem Depotvolumen von 10 000 Euro übernimmt Moneymeets grundsätzlich die Depotgebühren. Bei Comdirect, Consorsbank und DAB Bank ist das Depot auch für kleinere Summen kostenlos. Anleger erhalten für gemanagte Fonds in ihren Depots jährlich mindestens 25 Prozent der Provisionen, die Fondsanbieter an die Plattform zahlen. Wer sein Depot als sogenannter „Leader“ veröffentlicht, erhält 33 Prozent. Wenn andere Mitglieder das Depot verfolgen, steigt die Erstattung auf bis zu 66 Prozent.
Tipp: Welche konkreten Fonds für Sie besonders geeignet sein könnten, lesen Sie im Produktfinder Fonds. Er enthält Finanztest-Bewertungen von über 3 600 Investmentfonds.
Fast alle attraktiven Investmentfonds im Angebot
Die Anmeldung bei Moneymeets ist kostenlos. Über das Portal können Anleger fast alle attraktiven Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben. Die teilweise Rückerstattung von Provisionen bietet einen zusätzlichen Anreiz.
Das Fazit: Eine attraktive Alternative
Moneymeets ist eine attraktive Alternative zu Fondsvermittlern im Internet. Aktiven Anlegern bietet die Plattform Sparpotenzial und vielfältige Informationsmöglichkeiten. Einziger Wermutstropfen: Das Portal ist nur Anlegern zugänglich, die ihre Finanzgeschäfte ausschließlich übers Internet abwickeln.
Hinweis: Moneymeets ist ein soziales Netzwerk. Mitglieder können dort ihre Depots, Konten und Versicherungen einbinden. Dafür erhält Moneymeets nach eigenen Angaben Daten von Mitgliedern, Banken und Versicherungsgesellschaften. Datenschutzrechtliche Aspekte in diesem Zusammenhang hat test.de nicht überprüft und sich auf eine Betrachtung der Kaufkonditionen beschränkt.
Mehr zum ThemaETF-Sparplan: Aus monatlichen Raten ein kleines Vermögen machen
-
- Mit Neobrokern kostenlos Aktien und ETF handeln – wie gut klappt das? Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital und Trade Republic im Vergleich.
-
- Der digitale Vermögensverwalter Scalable betätigt sich seit kurzem auch als Onlinebroker. Bei seinem Abomodell für knapp 36 Euro pro Jahr können Anleger ohne weitere...
-
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zwei Bemerkungen zu dieser Information von FT über moneymeets:
Möglichkeiten zur Zusammenfühung von Depots und Konten verschiedener Banken unter e i n e r Oberfläche bieten inzwischen auch Banken an, z.B. Postbank, comdirect, ...
Der kundige Thebaner weiß: Je größer die Menge zusammengeführter Daten unter einer Zugriffsoberfläche oder in einer Datenbank, desto größer der Anreiz für Häcker, tätig zu werden, und desto größer das Schadenpotential.
Deshalb: "Ich bin doch nicht blöd", mache von keinem dieser Angebote Gebrauch und wundere mich über die naiv-positive Darstellung von FT über moneymeets.
moneymeets streicht Provisionsrückgabe für Versicherungen
moneymeets-Newsletter vom 30.06.2017
Zitat: "...Neuerungen betreffen ausschließlich die Geschäftsbeziehung zwischen uns und den Kunden, die uns ein Maklermandat für die Betreuung ihrer Versicherungen übertragen haben. Diesen Kunden dürfen wir mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelung keine Rückerstattungen von Versicherungsprovisionen mehr auszahlen. "
Die "Regelungen" gab es aber vorher auch schon (lt. wiki seit 1923) und nannte sich Provisionsabgabeverbot - siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Provisionsabgabeverbot
Viel Marketing um "Nichts" - und die Lehre aus der Geschicht' - "Vertraue moneymeets nicht!"...
@eurocarlos: Wir haben die Makler-Angebote, die mit einer Rückerstattung von Versicherungs-Provision werben, noch nicht untersucht. Ich gebe Ihre Frage gern als Anregung im Hause weiter. (maa)
Guten Tag,
wer aufmerksam Finanztest liest (so wie ich) kennt schon lange andere Anbieter, die beim Thema Geldanlage in Fonds noch viel mehr zurück erstatten als moneymeets. Ich habe das vorhin mal verglichen: "mein" Anbieter zahlt bei den vier Fonds, in denen ich investiert bin und für die es diese Rückerstattung gibt, mindestens das doppelte.
Neu für mich ist die Rückzahlung der Bestandspflegeprovision für (Sach-)Versicherungsverträge. Da behauptet Moneymeets, kein anderer Versicherungsmakler würde 50 Prozent davon rückerstatten. Wissen Sie, ob das stimmt?
Grüße an den Berliner Lützowplatz
@t.hammer: Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir zur weiteren Verwendung an unsere Fachabteilung im Hause übermittelt haben. (dda)