Neben der Weiterbildungsberatung hat die Stiftung Warentest die Prämienberatung getestet. Diese Beratung ist obligatorisch für jeden, der die Bildungsprämie – das sind staatliche Fördergelder für Weiterbildung – in Anspruch nehmen will.
Alle Testergebnisse für Weiterbildungsberatung
Zu den Beratungsstellen gehören viele Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Volkshochschulen. Testpersonen haben inkognito 34 Gespräche in entsprechend zugelassenen Stellen in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen geführt.
Ergebnis: Die Einrichtungen informieren korrekt und unabhängig. Wie vorgeschrieben prüften die Berater die Fördervoraussetzungen der Antragsteller und empfahlen Kurse verschiedener Anbieter. Im Klartext: Auch die Beratungsstellen mit eigenem Kursprogramm wie Volkshochschulen und Kammern notierten nicht nur Weiterbildungen aus ihrem eigenen Angebot auf dem Gutschein, den der Antragsteller dann bei einem der Anbieter einlösen kann. Interessierte sollten aber vorab schon wissen, zu welchem Thema sie sich weiterbilden wollen. Eine Beratung, die auch Strategien und Perspektiven für den Berufsweg entwickelt, dürfen sie nicht erwarten.
Das Förderprogramm Bildungsprämie läuft noch bis Ende November 2011. Ob es verlängert wird, steht zurzeit noch nicht fest.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bekam eine mündliche Zusicherung einer Arbeitsvermittlerin der A.f.A für einen Bildungsgutscheines. Wenn ich eine Stellenzusage vorlegen könne,würde Sie mich förden......ect,immer wieder hatte Sie dieses beteuert. Ich legte eine Stellenzusage vor und wurde sogar noch aufgefordert mich um eine in der Nähe meines Wohnortest gelegende Ausbildungstätte zu kümmern.Auch dieses erfüllte ich und fand eine geeignete Ausbildungstelle.Nach dem ich alles Erfüllt hatte wurde mir dann mitgeteilt das die Agfa dieses nicht fördere,Grund ich habe eine Ausbildung und wäre zu vermitteln.
Nach dieser herben Enttäuschung ist mein Vertrauen in die Agfa echt gleich null.