Weiterbildung zum Wellnesstrainer

Unser Rat

0

Leider lassen die Kundeninformationen der meisten Anbieter zu wünschen übrig. Bitten Sie daher um ein Beratungsgespräch. Erkundigen Sie sich nach den Voraussetzungen für die Teilnahme und ob Sie mit Ihrer Vorbildung geeignet sind. Die Weiterbildung zum Wellnesstrainer ist eine Zusatzqualifikation, keine Berufsausbildung. Fragen Sie nach, welche konkreten Tätigkeiten Sie nach der Weiterbildung in Kombination mit Ihrer Grundqualifikation ausüben können. Informieren Sie sich ausführlich über die Kursinhalte und wie viele Unterrichtseinheiten für die einzelnen Themen veranschlagt sind. Achten Sie darauf, dass die Weiterbildung einen hohen Praxisanteil hat. Erkundigen Sie sich nach der Qualifikation der Dozenten, nach etwaigen Zusatzkosten und Fördermöglichkeiten. Wenn möglich, sollten Sie sich intensiv mit den Angeboten verschiedener Weiterbildungsinstitute auseinandersetzen.

In touristischen Gebieten sind die Jobchancen für Wellnesstrainer deutlich größer. Falls Sie nicht umziehen oder pendeln möchten, sollten Sie vor der Weiterbildung unbedingt den Arbeitsmarkt an Ihrem Wohnort erkunden.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

cooltiges am 17.07.2014 um 08:34 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Kommentar wegen Schleichwerbung gelöscht