Die Stiftung Warentest hat insgesamt 38 Tests mit 453 Präsenzkursen ausgewertet. Diese wurden im Zeitraum Juni 2002 bis Mai 2012 durchgeführt und in den Medien der Stiftung Warentest veröffentlicht.
Für die Analyse der Preise wurden alle Kurse berücksichtigt, die eindeutig einer der vier Anbietergruppen (gemeinnützige Einrichtungen, Kammern, kommerzielle Anbieter, Volkshochschulen) zuzuordnen waren und bei denen der Preis pro Unterrichtseinheit ermittelt werden konnte. Das war bei 446 Angeboten möglich.
Für die Analyse der Qualität von Inhalt, Vermittlung, Kursorganisation, Kundeninformation und Vertragsbedingungen wurden nur die Kurse berücksichtigt, die sich eindeutig einer der vier Anbietergruppen zuordnen ließen und eine fünfstufige Ergebnisdarstellung (zum Beispiel „sehr hoch – hoch – mittel – niedrig – sehr niedrig“) aufwiesen. Das war bei 333 Angeboten möglich. Da die Stiftung Warentest die Qualität von Inhalt und Vermittlung in der Vergangenheit auch zusammengefasst als „Qualität der Kursdurchführung“ bewertet hat, reduziert sich die Stichprobe dort auf 215 (Inhalt) und 225 Fälle (Vermittlung). Für die Analyse der Qualität von Kursorganisation und Kundeninformation sowie der Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) liegt die Stichprobengröße jeweils bei über 300 Seminaren.
-
- Arbeitgeber müssen unter bestimmten Bedingungen einen Yogakurs als Bildungsurlaub anerkennen – das entschied das Berliner Landesarbeitsgericht (Az. 10 Sa 2076/18)....
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.