Weiterbildung

Checkliste

0

Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung sollten Sie sich über mehrere Angebote informieren. Das gilt auch für den Netzwerkbereich: Die Kurse unterscheiden sich zum Teil erheblich voneinander. Zudem können sie kurzfristig abgesagt werden.

Folgende Punkte sollten in einem Beratungsgespräch zum Netzwerkspezialisten angesprochen werden:

Chancen: Mögliche Arbeitgeber, Vermittlung von Absolventen, regionale und bundesweite Stellenangebote.

Dozenten: Fachliche und pädagogische Fähigkeiten sowie Berufserfahrung der Lehrenden.

Kursaufbau: Modularer oder linearer Aufbau, Möglichkeit von nachträglichen Einstiegen. Sinnvolle Modulkombinationen unter Berücksichtigung individueller Berufsbiographien.

Kursgebühren: Was kostet der Kurs, müssen Prüfungen und Lehrmaterialien extra bezahlt werden? Werden die Gebühren vollständig vom Arbeitsamt übernommen?

Kurskonzept: Persönliche Erwartungen und Bildungsziele. Notwendige Vorkenntnisse. Kurs sollte die eigene Berufsbiographie ergänzen.

Lehrinhalte: Inhaltliche Schwerpunkte, eingesetzte Lernformen und Methoden. Eventuell über fachspezifische Inhalte hinaus gehende Schwerpunkte, zum Beispiel Bewerbungs- oder Kommunikationstraining.

Probe: Möglichkeiten, an einem Probeunterricht teilzunehmen oder sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Tätigkeitsfelder: Berufsbild und Anforderungen, auf die der Kurs zielt.

Teilnehmer: Auswahl und Anzahl der Kursteilnehmer.

Zertifikat: siehe „Kosten rechtzeitig klären“.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.