Testergebnisse für 30 Weisslacke 06/2011
Im Test: 30 Weißlacke auf Wasserbasis (inklusive 2 wasserverdünnbare Naturharzlacke auf Ölbasis), davon 18 Gleichheiten. Einkauf : Okt., Nov. 2010. Preise: Anbieterbefragung April 2011.
Abwertungen
Waren Anstricheigenschaften befriedigend oder ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War Deckkraft befriedigend oder ausreichend, konnten Anstricheigenschaften nicht besser sein. Waren die Verarbeitungshinweise ausreichend, wurde Verarbeiten um eine Note abgewertet. Waren Kobaltverbindungen ausreichend, konnte Umwelt und Gesundheit nur eine Note besser sein. War Deklaration mangelhaft, wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet.
Anstricheigenschaften: 40 %
Deckkraft: Prüfung in Anlehnung an ISO 6504-3 und Vergleich der Ergiebigkeit mit den Anbieterangaben. Aussehen der Oberfläche: Zwei Fachleute und drei handwerklich begabte Tester beurteilten das Aussehen (senkrechte Profilbretter, waagerechte Leimholzbretter) 24 Stunden nach dem letzten Anstrich u. a. auf Verlauf, Gleichmäßigkeit von Glanz und Farbton, Füllung der Holzporen und Oberflächenfehler wie Runzeln, Läufer und Schleier. Kratzfestigkeit: angelehnt an DIN 68861, Teil 4, Abriebfestigkeit nach Teil 2. Haftfestigkeit: In Anlehnung an DIN EN 2409 auf Fichtenholz und Zinkblech, Nasshaftung auf Holz nach 28 Tagen, angelehnt an Richtlinie R 9 des Instituts für Fenstertechnik ift Rosenheim. Elastizität: In Anlehnung an ÖNORM C 2350. Vergilbungsbeständigkeit: Farbmetrische Messungen vor und nach Lagerung im Dunkeln (7 Tage bei 50 °C). Chemikalienbeständigkeit: Angelehnt an DIN EN 12 720 (Beanspruchungszeiten gemäß DIN 68 861, Gruppe 1C); Beständigkeit gegen Zementmörtel angelehnt an Richtlinie R 11 des ift nach 24 Stunden. Feuchteregulierung: In Anlehnung an DIN EN 927-5 (Wasser) und Z DIN EN 927-4 (Wasserdampfdurchlässigkeit). Eignung für Türen und Fenster (Blockfestigkeit): angelehnt an VFF-Merkblatt 2004–04, Punkt 3.3.3 nach 24 Stunden Temperatur- und Feuchtebelastung (angelehnt an die Richtlinie R 6 des ift).
Verarbeiten: 25 %
Verarbeitungshinweise vom Gebinde:1 Experte prüfte auf Vollständigkeit, 2 Fachleute und 3 handwerklich begabte Tester auf Übersichtlichkeit, Lesbarkeit, Verständlichkeit. Die 2 Fachleute und 3 Tester prüften das Streichen auf waagerechten und senkrechten Flächen, zum Beispiel Verlauf, offene Zeit und Spritzneigung. Trocknung: Nach Lagerung über 24 h Betasten der Oberfläche und Zwischenschliff. Bestimmung des Trocknungsgrads in Anlehnung an DIN 53150. Säuberung der Arbeitsgeräte:5 Minuten nach Benutzen Abstreifen auf Zeitungspapier und Waschen mit warmem Wasser und Handspülmittel.
Witterungsbeständigkeit: 15 %
Gestrichene grundierte Holzproben wurden 1 500 Stunden, angelehnt an DIN EN ISO 11 341, künstlich bewittert und mit unbewitterten Proben verglichen (Farb- und Glanzänderung, Rissbildung, Enthaftungen, Kreidung).
Umwelt und Gesundheit: 10 %
Luftbelastung: Gaschromatografische Bestimmung luftbelastender Lösemittel in Anlehnung an DIN EN 11890 Teil 1 und Teil 2. Der Geruch wurde durch fünf Tester nach dem ersten Öffnen des Gebindes (unmittelbar nach dem Streichen, nach Trocknung von 24 Stunden sowie nach 7 und nach 14 Tagen) beurteilt. Konservierungsmittel wurden chromatografisch (HPLC) und der Gehalt an freiem Formaldehyd wurde in Anlehnung an die VdL-Richtlinie 03, Punkt 4.1.3 bestimmt. Kobaltverbindungen: Bewertung der Anbieterangaben.
Deklaration: 10 %
Angaben zu Inhaltsstoffen, Vorsichtsmaßnahmen und Entsorgungshinweise auf Gebinden, in technischen Merk- und Sicherheitsdatenblättern. Prüfung, ob die angegebenen mit ermittelten Inhaltsstoffen übereinstimmen, ob ein Infotelefon angeboten wird und Ergiebigkeitsangaben korrekt sind.
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo ,
Farbe benötigt jeder Haushalt mal, deshalb wundert es mich das der letzte Test bereits 10 Jahre her ist....
Vielleicht mal neu auflegen ..🤔😀
@jnellen: Vielen Dank für die interessante Testanregung, die wir gerne an das zuständige Planungsgremium weiterleiten. (spl)
Die Empfehlung für den Gebrauch einer Farbspritzpistole ist ja prima, jedoch es fehlt ein hilfreicher Test.