
Vanillekipferl, Nussmakrone, Zimtstern: Jeder zweite Deutsche backt Umfragen zufolge gelegentlich bis regelmäßig, gerade in der Vorweihnachtszeit. Welche Zimtsorte sollten Bäcker wählen, welche Zitronen sind wirklich unbehandelt? Ein Blick auf unsere Testergebnisse zeigt, was beim Einkauf der Zutaten zu beachten ist.
Bei Zitronen Bio
In vielen Rezepten sorgt geriebene Zitronenschale für das frische Aroma. Wer sichergehen will, dass sie nicht mit Pestiziden belastet ist und die Schalen nicht gewachst wurden, sollte Bioware kaufen. Für sie ist beides nicht zugelassen. Auch unser letzter Test von Zitronen und Limetten bestätigte: keine Probleme. Steht bei konventionellen Früchten „unbehandelt“, gilt das für den Zeitraum nach der Ernte, nicht automatisch für den Anbau.
Zimt in Maßen
Zimt enthält den natürlichen Aromastoff Cumarin – der sich in großer Menge bei etwa 6 Prozent der Deutschen negativ auf die Leber auswirken kann. Daher ist er sparsam einzusetzen. Wer viel mit Zimt bäckt, sollte vorsichtshalber bei Zimtpulver die Sorte Ceylon statt Cassia wählen. In Tests fanden sich in Ceylon viel geringere Gehalte (Cumarin in Zimt). Zimtstangen waren unabhängig von der Sorte fast immer unauffällig.
Nüsse zerkleinern
Walnüsse liefern viel gesunde Omega-3-Fettsäure. Haselnüsse punkten mit Vitamin E. Mit Blick auf Schadstoffe wie Aflatoxine – giftige Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen – ist es sinnvoller, Kerne selbst zu zerkleinern als gemahlene zu kaufen (siehe Wie viel Schadstoffe stecken in Haselnüssen und Walnüssen?).
Butter nicht unbedingt
Wer den Buttergeschmack nicht vermisst, kann mit Margarine oft ebenso erfolgreich backen. Im Test waren fast alle als dafür geeignet deklariert. Kalorien spart, wer fettreduzierte Margarine nimmt.
Acrylamid vermeiden
Der Schadstoff kann sich beim Backen bilden, er gilt als wahrscheinlich Krebs erzeugend. Kekse nie zu dunkel werden lassen. Mehr als 180 Grad bei Umluft und 200 Grad bei Ober- und Unterhitze sollten es nicht sein.
-
- Über den geringen Inhalt war ich erstaunt: Die Kekse sind schräg angeordnet, und beanspruchen so mehr Platz in der Packung. Die mittleren Mulden sind nur halb so hoch....
-
- „Keksverpackungen sind ja oft ein Ärgernis“, schreibt uns test-Leser Ad Dannenberg – und schickt uns ein weiteres „schönes“ Beispiel.
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir beantworten wichtige Fragen zu Hundefutter und erklären, wie Sie Ihren Hund gesund ernähren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.