
Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Immer noch nicht alle Geschenke beisammen? Wir empfehlen: Bevor Sie hektische Impulskäufe tätigen, schauen Sie in die Testberichte der Stiftung Warentest. Ob Kaffeemaschine, Soundbar, Kinderlaufrad, Smartphone oder Bluetooth-Kopfhörer: Zwischen gut und gut gibt es oft große Preisunterschiede.
Sparen bei Weihnachtsgeschenken
Für einen mit sehr gut bewerteten OLED-Fernseher mit 140 cm Bilddiagonale kann man rund 2 400 Euro zahlen oder 1 600 Euro, also 800 Euro weniger. Über 1 000 Euro spart, wer statt eines guten Kaffeevollautomaten für rund 1 500 Euro einen ebenfalls guten für etwas über 400 Euro kauft.
Fernseher

Jahr für Jahr bringt die Industrie immer noch größere und teurere Fernseher auf den Markt. Mittlerweile gibt es 65-Zoll-Geräte für über 3 000 Euro. Braucht nicht jeder. Abgesehen davon, kommt es auch auf den Einsatzzweck an. Wer vor allem Sportübertragungen sieht, muss bei der Auswahl auf ein möglichst ruckelfreies Bild achten, wer auf guten Ton wert legt, sollte einen Fernseher nehmen, der im entsprechenden Prüfpunkt gut abschneidet – oder eine Soundbar dazukaufen. Wer allein vor der Mattscheibe sitzt, muss weniger auf einen guten Betrachtungswinkel achten als eine Familie, die sich im Halbkreis um den Fernseher gruppiert. Egal ob Single oder Familienmensch, Musik- oder Sportsfreund, Internet-Surfer oder Film-Aufzeichner: In unserer Testdatenbank findet jeder den für seine Zwecke besten Fernseher.
Soundbar

Den Fernseher haben Sie schon, aber mit dem Ton sind Sie nicht zufrieden? Die Stiftung Warentest hat 36 Soundbars aus allen Preisklassen getestet – darunter Modelle von Bose, Teufel und Yamaha (Preise: 157 bis 1 270 Euro). Ergebnis: Günstige Soundbars klingen manchmal sogar besser als teuere. Der Testsieger schafft als einziger das Urteil Sehr gut im Prüfpunkt „Ton“ – und ist fast 650 Euro billiger als der Zweitplatzierte. Hier lässt sich viel Geld sparen – und gegebenenfalls in andere Weihnachtsgeschenke investieren.
Tablet

Das beste Tablet aus unserem aktuellsten Test kostet 760 Euro. Ein fast genauso gutes Gerät gibt es aber schon für 325 Euro. Ob Apple, Samsung oder Lenovo: Unsere Datenbank enthält Testergebnisse von 145 Tablets und hilft bei der Suche nach dem geeigneten Flachrechner. Wer auf eine echte Tastatur nicht verzichten will, findet gute Laptops, Convertibles und Tablets mit Tastatur in unserem Test Mobile Computer.
Smartphone

Wer ein Smartphone verschenken will, hat erst einmal die Qual der Wahl. Alle großen Anbieter warten im Jahresrhythmus mit neuen Modellen auf. Oft lohnt sich der Griff zum Vorgängermodell – das ist meist nur unwesentlich schlechter, aber dafür deutlich billiger. Und noch ein Tipp: Bestaunen Sie nicht nur die vielbeworbenen „Flaggschiff“-Modelle des jeweiligen Anbieters. Fast immer gibt es eine leicht abgespeckte, erheblich günstigere Basis-Variante, die normalen Ansprüchen meist völlig genügt. Immer noch ratlos? Der Produktfinder Handys macht Ihnen den Smartphone-Kauf leicht! Unsere Testdatenbank enthält Tests von 356 Handys. Davon sind aktuell 128 erhältlich. Vielleicht ist auch Ihr Weihnachtsgeschenk dabei.
Küchenmaschine

Teig kneten, Sahne schlagen, Käse reiben, Gemüse raspeln, Zwiebeln hacken – all das soll eine Küchenmaschine können. Es gibt klassische Modelle mit Schwenkarm, die von oben über die Schüssel geklappt werden, und sogenannte Foodprozessoren, die von unten angetrieben werden. Doch welche Variante ist besser? Und können wirklich alle Geräte alles? Das zeigt unser Test von Küchenmaschinen.
Espressomaschine

Bei Kaffeevollautomaten muss es nicht unbedingt die teure für 1 500 Euro sein, um guten Espresso zu bekommen zum Test Kaffeevollautomaten. Eine Maschine für 1 000 Euro weniger tut es auch, wenn man auf ein paar digitale Extras verzichten kann. In unserer Datenbank finden Sie Testergebnisse für insgesamt 68 Espressomaschinen, darunter 63 Vollautomaten und 5 Siebträgermaschinen. Die meisten Vollautomaten haben eine One-Touch-Funktion: Ein Knopfdruck genügt – und die Maschine bereitet einen Cappuccino zu.
Übrigens: Die Stiftung Warentest hat dieses Jahr auch 15 Filterkaffeemaschinen getestet, darunter vier mit einem integrierten Mahlwerk. Fast alle Modelle im Test sind gut, doch beim Geschmack des Kaffees konnten unsere Prüfer klare Unterschiede feststellen.
Laufrad

Kinderlaufräder sollten stabil, sicher und frei von Schadstoffen sein. 15 Modelle hat die Stiftung Warentest aktuell getestet − elf Laufräder aus Metall, drei aus Holz sowie ein Laufrad aus Kunststoff. Das Ergebnis ist bedenklich: 11 Laufräder im Test sind mangelhaft: Sie enthalten zu viele Schadstoffe. Nur drei Kinderlaufräder im Test kommen mit einem guten Qualitätsurteil ins Ziel. Sie sind alle für deutlich unter 100 Euro zu haben. Zum Vergleich: Das teuerste Modell, ein Laufrad von Kokua, kostet stolze 209 Euro – und ist dennoch mangelhaft.
Bor, ey!
Spielschleim (Slime) ist bei Kindern beliebt. Er glibbert durch die Finger und lässt sich zu schillernden Fäden ziehen. Glitzer, bunte Kügelchen, Plastikfiguren oder fluoreszierendes Pulver machen den Slime oft noch bunter. Doch alle fünf von der Stiftung Warentest untersuchten Slimes setzen zu viel Borsäure frei. Also, lieber Finger weg von Fertigschleim! Wie man gesunden Schleim aus Marshmallows herstellt, verrät unser Spielschleim-Test.
Kamera

Bei Kameras lohnt ein Preisvergleich genauso: In der Gruppe der besten Digitalkameras mit Superzoom gibt es Preisunterschiede von fast 1 000 Euro zu den Kamera-Tests. Doch auch in anderen Produktkategorien können Sie viel Geld sparen, ohne große Abstriche zu machen. Sie wissen noch nicht, welche Kamera Sie zu Weihnachten verschenken sollen und fragen sich: Lieber klein und handlich? Oder doch mit Superzoom? Und welche Modelle sind eigentlich wasserdicht? Unsere Test-Datenbank zeigt 550 Kameras für jeden Bedarf.
Bluetooth-Kopfhörer

Der eine hätte gern einen komplett kabellosen Kopfhörer („true wireless“), der andere möchte beim Hören nichts von der Außenwelt mitbekommen („noise cancelling“). Unsere Testdatenbank bietet für jeden Geschmack etwas. Ohraufliegende Kopfhörer mit gutem Ton gibt es schon für unter 70 Euro. Da kann so manches Markenprodukt, das mehr als dreimal so viel kostet, nicht mithalten. Auch bei der ohrumschließenden Variante kann man mit der Wahl des richtigen Hörers viel Geld sparen: Rund 380 Euro kostet der teuerste gute Kopfhörer, für den günstigsten guten Hörer muss der Musikliebhaber aber nur etwas mehr als 145 Euro hinlegen. Alle Testergebnisse für ohraufliegende, ohrumschließende und In-Ear-Kopfhörer finden Sie in unserem Test Bluetooth-Kopfhörer.
Lautsprecher

Mobile Bluetooth-Lautsprecher bringen Musik und Hörbücher vom Handy zum Ohr – im Garten, am Badesee, im Hotelzimmer, in der Küche. Unsere Tester haben große Unterschiede festgestellt – beim Klang, den Akkulaufzeiten und in der Ausstattung. Guten Sound gibt es schon für unter 100 Euro. Insgesamt haben wir in den vergangenen vier Jahren 56 Bluetooth-Funklautsprecher geprüft – 21 davon schneiden gut ab (Preise: 16 bis 480 Euro).
Wir haben aktuell auch 20 Regallautsprecher getestet, vom Schuhkarton-Format bis zur Größe eines kleinen Koffers. Es sind die meistverkauften Boxen mit Kabel. Alle Boxen schneiden gut ab, doch die Preisunterschiede sind groß (139 bis 675 Euro das Paar). Und auch in puncto Klangfarbe unterscheiden sich die Boxen: mal klingen sie wärmer, mal kühler. Mal betonen sie die Mitten, mal die Bässe.
Tipp: test.de-Flatrate
Möchten Sie mehrere Testergebnisse abrufen? Dann kann sich für Sie die test.de-Flatrate lohnen! Mit ihr haben Sie Zugriff auf alle Tests und Produktfinder auf test.de. Die test.de-Flatrate kostet entweder monatlich 7 Euro oder 50 Euro pro Jahr. Abonnenten von test oder Finanztest zahlen die Hälfte.
test.de-Flatrate freischalten
Küchenratgeber für Genießer und Perfektionisten

Was koche ich heute? Mit diesem Buch im Regal finden Sie stets eine befriedigende Antwort.
Wussten Sie, dass ein 1,5-Kilo-Rinderbraten nach 3 Stunden bei 120 °C im Backofen perfekt wird? Dass ein Hähnchen im eigenen Saft am besten schmort? Und warum Wodka Kuchenteig besonders mürbe macht? „Perfektion – die Wissenschaft des guten Kochens“ ist die Buchreihe für alle, die wissen wollen, was wirklich hinter kulinarischem Genuss steckt. Jetzt gibt es die drei Einzeltitel Fleisch, Gemüse und Backen als schöne Gesamtausgabe. Unser Koch-Ratgeber Perfektion – Gesamtausgabe ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Hobbyköche, Gourmets, Perfektionisten und alle, die gern den Dingen auf den Grund gehen.
Tipp: Im test.de-Shop finden Sie noch viele weitere Bücher und Ratgeber der Stiftung Warentest zu einem breiten Themenspektrum – von Ernährung über Multimedia bis Geldanlage.
Dieses Special aktualisieren wir alle Jahre wieder – selbstverständlich mit den aktuellsten Tests. Ältere Nutzerkommentare können sich daher auf eine frühere Fassung beziehen. Frohe Festtage wünscht Ihnen Ihre test.de-Redaktion!