E-Mails sind noch weniger privat als Postkarten. Fremde können sie mit geringem Aufwand lesen. Einfache Abhilfe verspricht der E-Mail-Dienst Freemail von Web.de. Freemail bietet einen kostenlosen E-Mail-Briefkasten nebst Adresse. Als Bonbon verschlüsselt das Unternehmen auf Wunsch die elektronische Post. Zitat: " ... ab sofort ist Ihre E-Mail vor neugierigen Dritten sicher". Doch das Angebot hat gravierende Sicherheitslücken: Folgt man der Anleitung von Web.de, hat man künftig für alle Internetseiten ActiveX installiert. ActiveX gilt als das größte Sicherheitsloch im Internet. Hacker und andere Angreifer können dann leicht auf alle Daten des eigenen PCs zugreifen, auch die "Infektion" mit Computerviren ist einfacher. Wer sicher mailen will, sollte anerkannte Verschlüsselungsprogramme wie "Pretty Good Privacy" (PGP) verwenden auch wenn sie nicht leicht zu bedienen sind.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft recht leicht zu knacken. Wer seine Online-Konten besser schützen will, setzt auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung, kurz: 2FA. Dann...
-
- Derzeit kehren viele Beschäftigte an ihren Arbeitsplatz zurück, und es entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. test.de sagt, worauf Sie achten sollten.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.