Testergebnisse für 34 Webcams
Testergebnisse für 34 Webcams
-
- Ob Homeoffice oder Freundeskreis: Das Videobild der eingebauten Selfie-Kamera von Notebook oder Smartphone erscheint oft verwaschen und trüb. Auch Gegenlicht stört....
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
-
- Für weniger als 300 Euro bietet der chinesische Anbieter Venus Optics ein Fischauge-Objektiv mit extrem großem Blickwinkel. Zum Start war das Objektiv nur für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin beruflich auch Nutzer von Teams. Wie oft die daran herumbasteln - unfassbar. Mal funktioniert es, wenn das Smartphone und der Rechner gleichzeit klingeln, manchmal nicht (das Smartphone schellt immer weiter, obwohl mit Desktop angenommen). Dann klappt das neue Bluetooth Headset und nächste Woche dann nur, wenn man den Ton nicht mutet (weil unmute nicht mehr bei Teams ankommt). Ebenso ist es ein besonderes Feature, dass ab der 4ten Person man eine Konferenz mutet betritt. Klar - ich zähle immer durch, damit ich weiß, ob ich stumm bin. usw.
Es ist klar, dass jeder Hersteller bei Microsoft verzweifelt, aber die sind nunmal groß.
@JochTEST47: Videoaufzeichnungen können nicht direkt mit der Webcam, sondern gegebenenfalls nur mit einer zusätzlichen Software oder auch innerhalb eines Videochat-Programms gemacht werden. Hierzu kommen entweder die dazugehörigen Desktop-Apps der Anbieter in Frage, oder es wird eine unabhängige Software (Suchbegriffe: "screencast" / "video capture") oder Hardware (Suchbegriff: "frame grabber") verwendet. Diese Optionen sind von uns nicht untersucht worden.
Ich vermisse das Testkriterium für Videoaufzeichnungen bei Nutzung als Überwachungskamera
@Bratwurst1860: Die Videokonferenz-Software auf den Endgeräten und auf den vermittelnden Servern ändert sich mehrmals jährlich durch Aktualisierungen und führt massive Ton- und Bildbearbeitung durch. Diese kann also nicht unbedingt der Webcam oder dem Mikrophon angelastet werden.
Aber es ist natürlich bedauerlich, wenn das Zusammenspiel nicht optimal ist. Solche Sachverhalte ließen sich allerdings nur durch langfristige und aufwendige Untersuchungen feststellen.
Obwohl die Logitech Brio Ultra HD Pro für Teams zertifiziert ist, funktioniert die da nur mehr als schlecht. Das Bild ist grauenhaft. Das Problem ist bekannt, aber weder Microsoft noch Logitech ändern da was daran.
Da Teams sehr häufig eingesetzt wird, würde meines Erachtens eine massive Abwertung notwendig sein.