Der Webcam-Test (UHD, Full HD, SD) zeigt große Unterschiede bei Bild- und Tonqualität der verbauten Mikrofone. Nur einer der Testsieger bietet gutes Bild und guten Ton.
Webcams im Test
Testergebnisse für 18 Webcams 09/2021
Ob beim Meeting mit Kunden, im Bewerbungsgespräch oder beim Homeschooling: Auch in der Videokonferenz kann es wichtig sein, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das klappt nur, wenn sowohl die Bildqualität als auch die Tonqualität stimmen. 18 Modelle zwischen 30 und 170 Euro treten im Webcam-Vergleich der Stiftung Warentest an – 17 von ihnen mit eingebautem Mikrofon. Sie lassen sich unterschiedlich gut als Konferenzkamera nutzen. Die besten von ihnen sind allemal besser als die eher mauen Webcams, die in vielen der Laptops aus unserem Notebook-Test verbaut sind.
Das bietet der Webcam-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für 18 Webcams zwischen 30 und 170 Euro, darunter Geräte von Logitech, Microsoft und Trust.
Kaufberatung und Tipps. Welche ist die beste Webcam? Mit unserem Vergleich finden Sie gute Webcam für Ihren PC. Wir sagen, mit welchen unterschiedlichen Stärken die drei Testsieger locken, wie sich bestimmte Digitalkameras als Webcam nutzen lassen und wie Sie mit einer guten Beleuchtung die Bildqualität weiter verbessern.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 9/2021.
Webcams im Test
Testergebnisse für 18 Webcams 09/2021
Nur drei Modelle im Test schaffen ein gutes Testurteil für die Bildqualität. Noch größer als beim Bild sind die Qualitätsunterschiede bei den verbauten Mikrofonen: Sie erhalten Noten von sehr gut bis mangelhaft. Nur eine recht teure Webcam bietet ein gutes Bild und ein gutes Mikrofon. Ein weit günstigeres Modell schafft mit die beste Bildqualität, erfordert aber Kompromissbereitschaft beim Ton.
Tipp: Wer für Videoanrufe ein Headset nutzt, dem kann die Qualität des Webcam-Mikros egal sein. Alle Geräte aus unserem Bluetooth-Kopfhörer-Test haben ein Mikrofon und lassen sich als Headset nutzen.
UHD, Full HD, SD: Wie wichtig ist die Auflösung?
Webcam-Anbieter bewerben ihre teureren Modelle gern mit einer besonders hohen Auflösung des Bildsensors. Kürzel wie UHD (für Ultra High Definition) und 4K (für rund 4 000 Pixel horizontale Auflösung) deuten auf Sensoren mit einer vertikalen Auflösung von 2 160 Bildzeilen hin – doppelt so viele wie beim Full-HD-Fernsehen. Doch so viele Pixel führen nicht zwingend zu einem besseren Bild. So haben manche UHD-Webcams nur eine befriedigende Bildqualität, während die zwei Kameras mit dem besten Bild nur über 1 080 Bildzeilen verfügen. Wichtiger als Pixelzahlen ist nun einmal die Qualität von Objektiv und Sensor.
Tipp: Ein gutes Webcam-Bild kommt am besten auf einem guten Monitor zur Geltung. Die besten zeigt unser Monitor-Test.
- Ob Homeoffice oder Freundeskreis: Das Videobild der eingebauten Selfie-Kamera von Notebook oder Smartphone erscheint oft verwaschen und trüb. Auch Gegenlicht stört....
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
- Meetings per Videokonferenz statt vieler Reisen, papierloses Büro und andere digitale Anwendungen sind möglicherweise nicht immer gut für die Umwelt. Eine aktuelle...
@Bratwurst1860: Die Videokonferenz-Software auf den Endgeräten und auf den vermittelnden Servern ändert sich mehrmals jährlich durch Aktualisierungen und führt massive Ton- und Bildbearbeitung durch. Diese kann also nicht unbedingt der Webcam oder dem Mikrophon angelastet werden. Aber es ist natürlich bedauerlich, wenn das Zusammenspiel nicht optimal ist. Solche Sachverhalte ließen sich allerdings nur durch langfristige und aufwendige Untersuchungen feststellen.
Obwohl die Logitech Brio Ultra HD Pro für Teams zertifiziert ist, funktioniert die da nur mehr als schlecht. Das Bild ist grauenhaft. Das Problem ist bekannt, aber weder Microsoft noch Logitech ändern da was daran. Da Teams sehr häufig eingesetzt wird, würde meines Erachtens eine massive Abwertung notwendig sein.
@mailbox2005: Das Modell Brio 4k Stream haben wir nicht untersucht und können leider keine Einschätzung geben. Die Testergebnisse gelten nur für das geprüfte Modell und sind nicht auf andere Modelle übertragbar.
In dem Test wurde die Logitech Brio Pro Webcam getestet. Gab es auch einen Test der baugleichen Schwester Logitech Brio 4k Stream? Lediglich die Software bzw. Firmware ist eine ganz andere. Erstere ist zB für MS Teams zertifiziert, die letztere nicht. Ich frage mich was der konkrete Unterschied zwischen beiden ist. Nach einem Test mit der Brio 4K Stream Version in MS Teams bin ich von der Bildqualität etwas enttäuscht ggü meiner integrierten Notebook-Cam mit 720er Auflösung. Nach Auskunft von Logitech ist die Zielgruppe für erste für Businesskunden, letztere für Privatkunden ohne die genaueren Spezifikationen zu erklären.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Bratwurst1860: Die Videokonferenz-Software auf den Endgeräten und auf den vermittelnden Servern ändert sich mehrmals jährlich durch Aktualisierungen und führt massive Ton- und Bildbearbeitung durch. Diese kann also nicht unbedingt der Webcam oder dem Mikrophon angelastet werden.
Aber es ist natürlich bedauerlich, wenn das Zusammenspiel nicht optimal ist. Solche Sachverhalte ließen sich allerdings nur durch langfristige und aufwendige Untersuchungen feststellen.
Obwohl die Logitech Brio Ultra HD Pro für Teams zertifiziert ist, funktioniert die da nur mehr als schlecht. Das Bild ist grauenhaft. Das Problem ist bekannt, aber weder Microsoft noch Logitech ändern da was daran.
Da Teams sehr häufig eingesetzt wird, würde meines Erachtens eine massive Abwertung notwendig sein.
@mailbox2005: Das Modell Brio 4k Stream haben wir nicht untersucht und können leider keine Einschätzung geben. Die Testergebnisse gelten nur für das geprüfte Modell und sind nicht auf andere Modelle übertragbar.
In dem Test wurde die Logitech Brio Pro Webcam getestet. Gab es auch einen Test der baugleichen Schwester Logitech Brio 4k Stream? Lediglich die Software bzw. Firmware ist eine ganz andere.
Erstere ist zB für MS Teams zertifiziert, die letztere nicht. Ich frage mich was der konkrete Unterschied zwischen beiden ist. Nach einem Test mit der Brio 4K Stream Version in MS Teams bin ich von der Bildqualität etwas enttäuscht ggü meiner integrierten Notebook-Cam mit 720er Auflösung.
Nach Auskunft von Logitech ist die Zielgruppe für erste für Businesskunden, letztere für Privatkunden ohne die genaueren Spezifikationen zu erklären.
@Odysee: Vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis! Sie haben recht, wir werden das umgehend korrigieren.