Wasser­sprudler im Test

Selber Sprudeln ist nicht billig

95

Wasser­sprudler im Test Testergebnisse für 7 Wasser­sprudler 07/2019

Nur zwei Sprudler kommen an den Preis güns­tiger Mineralwässer heran: Pearl und Sodastream Easy*). Mit einem güns­tigen Gaszylinder kostet der Liter 11 beziehungs­weise 13 Cent. Die billigsten Classic-Mineralwässer im Handel kosten 13 Cent je Liter (test 7/2018). Der Vergleich zeigt die Preise für die höchst­mögliche Kohlensäure­konzentration, welche die geprüften Geräte erreichen. Pearl und die beiden Wasser­sprudler von Sodastream erzeugen maximal Medium-Wasser. Die prickelnderen Classic-Wasser von Aarke, Kitchenaid und Soda Trend kosten mindestens 14 beziehungs­weise 16 Cent pro Liter. Deutlich teurer ist das beste Marken­wasser aus dem Test 2018: Adel­holzener Classic kostet 61 Cent pro Liter.

Wasser­sprudler im Test - Welche Sprudler wirk­lich prickelnd sind

© Stiftung Warentest / René Reichelt

95

Mehr zum Thema

95 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.06.2023 um 09:05 Uhr
Testwunsch Wassersprudler

@freewillyw: Ihren Testwunsch leiten wir gerne an die Redaktion und an das zuständige Untersuchungsteam weiter.
Vor dem Kauf ist ersichtlich, dass der Test aus 07/2019 stammt.

free.willyw am 29.05.2023 um 08:49 Uhr
Test veraltert

€ 4,90 für den Test finde ich viel zu teuer, getestete Artikel zum Teil nicht mehr erhältlich (zB. Testsieger). Nicht fair....

free.willyw am 29.05.2023 um 08:45 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

JuttaMSchwarz am 15.02.2023 um 12:33 Uhr
Auch Wartung und Pflege testen

Hallo,
Ihren Testbericht finde ich hilfreich. Wenn Sie ihn zukünftig aktualisieren, fände ich es gut, wenn Sie als zusätzliche Bewertungsdimension "Wartung und Pflege" mit aufnehmen würden.
Ich habe seit drei Jahren einen Sodastream Wassersprudler, noch mit 600 ml-Glasflaschen. Mit der Bedienung und dem Sprudelergebnis bin ich zufrieden. Allerdings sind Wartung und Pflege des Wassersprudlers unbefriedigend.
Wir haben hartes Leitungswasser. Wenn man die Flasche nach dem Sprudelvorgang aus dem Metallbehälter entnimmt, tropft noch Wasser nach. Dieses sammelt sich im Metallbehälter unten und bildet dort unschöne Ablagerungen und sogar Rost. Dies ist nur schwer zugänglich und zu beseitigen.
Ebenso bilden sich am Bajonettverschluss des Flaschenbehälters solche Ablagerungen, die unschön, unappetitlich und kaum zu beseitigen sind.
Das sollte von Sodastream besser gelöst werden, damit Wartung und Pflege - somit Hygiene! - einfach möglich sind.
Für mich wäre das ein wichtiges Auswahlkriterium.

JuttaMSchwarz am 10.02.2023 um 11:55 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.