Wasser­kocher

Mit Temperatur­regelung

56

Wasser­kocher Testergebnisse für 18 Wasserkocher 01/2013

Wer warmes und nicht nur kochend heißes Wasser braucht, wird die Temperatur­regelung schätzen. Schade, dass bei den Geräten von Philips und Krups die Temperatur­einstellung letzt­lich nur mithilfe der Anleitung klappt. Der beste Kocher ist der Bosch, bei ihm miss­fiel nur der große Sockel. Der Siemens ist sehr ähnlich zum Bosch, hat aber die Temperatur­einstellung am Deckel. Das führt zu einer kleineren Einfüll­öffnung. Alle Kocher haben eine Warmhalte­funk­tion.

56

Mehr zum Thema

56 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

OstSee85 am 30.01.2023 um 15:33 Uhr
Plastikgehäuse von Bosch-Wasserkocher bröselt

Ich kann mich dem Wunsch nach einem aktualisierten Test nur anschliessen!
Das Plastikgehäuse unseres Kochers der Fa. Bosch bröselt sehr stark, sonst bestünde kein Anlaß, ihn zu ersetzen, er funktioniert noch einwandfrei. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist das also nicht.
Bitte auch untersuchen, ob von der Heizplatte Stoffe ins Wasser gelangen, die da nicht hingehören; das Wasser aus dem Kocher meiner Mutter schmeckt merkwürdig metallisch und wir haben ihn daher entsorgt.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.10.2021 um 08:33 Uhr
Testwunsch

@michioss: Vielen Dank für Ihren Kommentar. Mitteilungen aus unserer Leserschaft geben uns in vielen Fällen wertvolle Anregungen, die in künftigen Untersuchungen berücksichtigt werden. Den Testwunsch haben wir registriert.

michioss am 20.10.2021 um 19:22 Uhr
Neuer Test und Themen Mikroplastik sowie Hitze

Wie schon angemerkt wurde wäre ein neuer Test sehr hilfreich. Dabei sollte auch das Thema Mikroplastik im Wasser durch Wasserkocher aus Plastik thematisiert werden.
Das hindert mich gerade am Kauf eines Wasserkochers, der bei Öko Test merkwürdigerweise Testsieger ist - wie geht das Risiko von Plastikaufnahme mit guten Testergebnissen einher? ...
Etwas überbewertet wird meiner Meinung nach das Thema Gehäusetemperatur. Klar, da wo man den Wasserkocher anfasst und bedient darf er nicht heiß sein. An den anderen Stellen wäre das zwar nett, aber wird ein Topf oder eine Pfanne abgewertet, wenn diese(r) (logischerweise) auch außen kochend heiß ist? ...
Abgewertet werden sollten aber alle Wasserkocher mit Wasserstandsanzeige unter dem Griff. Keine Ahnung, wie man solche Fehlkonstruktionen auf den Markt bringen kann. Wie soll man die Skala ablesen während man Wasser einfüllt?

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.09.2021 um 09:41 Uhr
Haltbarkeit von Wasserkochern

@Hermix: Vielleicht hilft Ihnen folgender Link, um etwas über die Haltbarkeit zu erfahren. https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/wasserkocher/#c123011 15 Jahre Nutzungsdauer ist eine lange Zeit, die wir nicht in einem zukünftigen Wasserkochertest abbilden könnten.

Hermix am 21.09.2021 um 21:24 Uhr
Testwunsch Wasserkocher plus Haltbarkeit

Haben einen Wasserkocher der Marke Tefal Vitesse (Type 3017), der gut 15 Jahre gehalten hat. Soweit so gut. Nur: Jetzt hat eines der beiden Sichtfenster Auflösungserscheinungen und es bröseln nach und nach Kunststoffteilchen (vermutlich Plexiglas?) in das Wasser. Weiß nicht wieviel dieser Teilchen wir schon im Tee... konsumiert haben bis dies offensichtlich war.
Schlage deshalb vor beim nächsten Wasserkocher-Test die Haltbarkeit mitzutesten.