Testergebnisse für 9 Kleine Wasserfilter 05/2015
Unschöne Schlieren
Kalk in der Dusche, im Wasserkocher und auf Armaturen – schuld ist hartes Wasser. Je mehr Kalzium und Magnesium es enthält, desto höher der Härtegrad. Die Mineralstoffe sind gesund. Geschmacklich unterscheidet sich hartes kaum von weichem Wasser. Nur im Haushalt ist ein hoher Härtegrad nervig: Er führt besonders bei Temperaturen über 60 Grad dazu, dass Geräte schnell verkalken und mehr Wasch- und Spülmittel erforderlich sind.
Tipp: Zum Schutz der Maschine enthalten Waschmittel bereits Enthärter gegen Kalk. Befolgen Sie die Dosierempfehlung für den Härtegrad Ihres Wassers. So kann sich die Reinigungskraft entfalten. Den Härtegrad teilt Ihnen Ihr Wasserversorger mit.
Große Unterschiede
In der EU wird die Härte in Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter (mmol/l) angegeben. Hierzulande ist noch der Grad deutscher Härte (°dH) gebräuchlich. Selbst innerhalb einer Stadt kann sich das Wasser um bis zu 13 Härtegrade unterscheiden. Mineralhaltig und hart ist Wasser vor allem, wo es durch Böden aus Kalksandstein sickert.
Tipp: Teefans schwören auf weiches Wasser. Kochen Sie es zwei bis drei Mal ab. So setzt sich Kalk ab. Ein Spritzer Zitrone verhindert Teefilm.
Härtebereich |
Wasserhärte (mmol/l) |
Grad deutscher Härte (°dH) |
Weich |
< 1,5 |
< 8,4 |
Mittel |
1,5 bis 2,5 |
8,4 bis 14,0 |
Hart |
> 2,5 |
> 14,0 |
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
-
- Mineralwasser ist der beste Durstlöscher! Im Mineralwasser-Vergleich der Stiftung Warentest finden Sie Testergebnisse von 32 stillen Wässern und 16 Medium-Wässern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
ich würde mich ebenfalls über einen neuen erweiterten Test freuen, bei dem vor allem größere / neue Filter und auch Filter geprüft werden, welche direkt im / am Wasserhahn installiert werden.
Ist sowas in nächster Zeit geplant?
Hallo, ich würde mir wünschen dass sie auch Geräte untersuchen die Wasser destillieren oder Umkehrosmose verwenden.
@RobertProbst: Unser letzter Test zu Wasserfiltern liegt schon etwas länger zurück, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können. Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Testwunsch auf und geben ihn an die zuständige Redaktion weiter. (CD/MK)
Da mir die Modellangepassten Filter der Vollautomat-Hersteller auf Dauer zu teuer sind, wollte ich prüfen ob Wasserfilter für Kannen eine Alternative sind. Da das Enthärten der Hauptgrund bei unseren lokalen Trinkwasser ist einen Filter zu verwenden, dieses aber nicht ausreichend bei den getesteten Filtern funktioniert, ist die Frage ob die Filter für Vollautomaten in dieser Kategorie genauso versagen?
@BIN-X: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)