Wasch­maschinen von Candy-Hoover

Totalschaden im Bade­zimmer (Fortsetzung): Loch in der Decke

8

Auch in Privathaushalten haben einzelne Candy-Wasch­maschinem spektakulär versagt - wie bei der Dauer­prüfung im test-Labor. test.de gibt die Erfahrungen der Leser weiter.

[Update 24.09.2010] Hier jetzt der voll­ständige Test Waschmaschinen

„Wie nach Bomben­einschlag“

Wasch­maschinen von Candy-Hoover - Totalschaden im Bade­zimmer

© Stiftung Warentest

[04.10.2010] Eine ganz andere Wasch­maschine platzte bei Frau S. aus Bott­rop. Sie berichtet: „Unsere Candy-Wasch­maschine Modell CTG 145/1–84 ist heute gegen 22.40 Uhr explodiert. Wir besitzen sie seit etwa einem Jahr. Sie ist nur etwa drei bis vier Mal pro Woche gelaufen. Zuvor waren schon zwei Reparaturen notwendig. Das erste Mal wurde die Trommel ausgewechselt, weil die Wäsche nach dem Waschen ständig mit Löchern versehrt war. Da das Problem weiterhin bestand und zusätzlich noch Wasser aus der Wasch­maschine lief, hat der Kunden­dienst auch noch den Verschluss der Trommel sowie eine Blende gewechselt. Ich hatte aber weiterhin das komische Gefühl, dass mit der Wasch­maschine irgend­was nicht in Ordnung ist. Heute gab es beim Schleudern mit 1400 Umdrehungen einen lauten Knall und unsere Candy-Wasch­maschine ist regelrecht explodiert. Genau wie beim Test von Euch durch­brach die Abdeckung der Wasch­maschine und es flogen spitze, scharfkantige Bruch­stücke durch den Raum. Zum Glück konnte ich schnell aus dem Bade­zimmer flüchten. In unserem Bade­zimmer sieht es jetzt aus, als wäre eine Bombe einge­schlagen.“

test.de ergänzt: Die bei Frau S. geplatzte Maschine ist ein Top-Lader und ganz anders konstruiert als die im test-Labor geplatzten Maschinen. Möglicher­weise handelt es sich um einen Einzel­fall mit Mängeln, die andere Maschinen des Typs nicht haben. Außerdem können Top­lader platzen, wenn der Verschluss der Trommel nicht richtig funk­tioniert oder er nicht korrekt bedient wurde.

Loch in der Decke

Wasch­maschinen von Candy-Hoover - Totalschaden im Bade­zimmer

© Stiftung Warentest

[01.11.2010] Ebenfalls ein Top­lader vom Typ Candy CTG 145/1–8 platzte bei Familie Holz­apfel in Extertal. Constantin Holz­apfel berichtet: „Am Mitt­woch, 13. Oktober, ist unsere Wasch­maschine regelrecht explodiert. Wir sind im Internet auf ihren Bericht zu diesem Thema gestoßen und haben gesehen, dass einer anderen Besitzerin einer solchen Maschine das gleiche passiert ist. Es gibt viele Parallelen: Auch unsere Maschine ist etwas über ein Jahr alt (Kauf­datum 13.08.2009 ), Explosion bei Wasch­gang mit 30 Grad beim Schleudern mit 1 400 Umdrehungen, die Trommel ist zerfetzt und durch­schlug die Oberseite des Gerätes. Die Einzel­teile und Splitter flogen durch die ganze Küche, hinterließen ein Loch im Deckenputz, zerkratzten die Einbauküche und Wäsche lag über­all verteilt im Raum, sogar oben auf den Küchen­schränken.“

test.de ergänzt: Inzwischen hat der Candy-Hoover-Kunden­dienst Familie Holz­apfel die Abholung der alten und die Lieferung einer neuen Maschine angeboten.

[Update 28.07.2010] Candy-Hoover gibt Hinweise für womöglich Betroffene. Details am Ende der Meldung zur Candy GO 1460D: Gefahr aus der Trommel

[Update 07.02.2011] Inzwischen ist auch in England eine Candy-Wasch­maschine beim Schleudern geplatzt. Stiftung Warentest-Partnerorganisation Which berichtet.

Umsturz

Wasch­maschinen von Candy-Hoover - Totalschaden im Bade­zimmer

© Stiftung Warentest

[15.03.2011] Eine Candy Go 166 F flog bei Familie Bongard aus Lipperode in West­falen auseinander. Katharina Bongard berichtet: „Gegen 17:30 Uhr hörten wir einen explosions­artigen Knall. Der Boden vibrierte und der Strom fiel aus. Wir dachten, das kam von draußen. Als ich nach der Wäsche schauen wollte, fand ich die Wasch­maschine zerstört und umge­stürzt vor. Die Maschine hatten wir erst im September 2009 neu gekauft. Sie war ziemlich unregelmäßig im Einsatz; mal eine Woche gar nicht, dann drei Tage am Stück mit jeweils einer Ladung Wäsche.“ Familie Bongard hat inzwischen eine Siemens-Wasch­maschine. Der Lieferant hat nach Rück­meldung vom Kunden­dienst­techniker den vollen Neupreis der Candy-Maschine ange­rechnet und auf den Aufpreis einen Nach­lass gewährt. Candy selbst hat sich wegen des Schadens gar nicht in Lipperode gemeldet.

Völlig zerstört

Wasch­maschinen von Candy-Hoover - Totalschaden im Bade­zimmer

© Stiftung Warentest

[18.04.2011] Eine Candy Go 146 platzte bei Familie Schlebes aus Bocholt. Birgit und Thomas Schlebes berichten: „Unsere Candy Wasch­maschine ist am Dienstag, 12. April, explodiert. Die Maschine war gekippt und völlig zerstört. Es gab eine lauten Knall und im gesamten Keller konnten wir die Einzel­teile zusammen suchen. Die Wasch­maschine war auf ein 40 Grad-Programm mit 1400 U/min Schleudern einge­stellt. Gekauft hatten wir sie am 27. August 2009. Sie war seitdem fast täglich im Einsatz. Inzwischen hat uns der Lieferant eine neue Maschine gebracht. Diesmal ist es eine Siemens. Eine Candy wollten wir nicht wieder.“

Regelrecht zerfetzt

Wasch­maschinen von Candy-Hoover - Totalschaden im Bade­zimmer

© Stiftung Warentest

[06.06.2011] Bei Familie Kluge in Leipzig platzte eine „Candy Co 166 F“. Die Maschine stand in der Küche. Vater Kluge berichtet: „Unseren Wasch­automat hatte es vorletzte Woche regelrecht zerfetzt. Es gab einen furcht­baren Knall. Die Trommel und die Abdeck­platte wurden völlig zerstört, und es flogen viele gefähr­liche Splitter umher. Das geschah ohne jegliche Vorwarnung, einfach aus dem Nichts, als die Wasch­maschine in die letzte Schleuder­stufe wechselte. Einge­stellt war die Höchst­drehzahl von 1 600 Umdrehungen pro Minute. Wir und unsere Klein­kinder sind mit einem riesigen Schre­cken davon­gekommen, da wir gerade auf dem Balkon und nicht in der Küche waren. Die Maschine war nicht ganz zwei Jahre alt. Der Hersteller hat uns inzwischen eine neue Maschine geliefert.“

8

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • dj-jay am 07.04.2015 um 23:09 Uhr
    wie eine Bombe

    Hi, ich hatte bis zum 01.04.2015 auch eine Waschmaschine: Hoover 1600 Vision HD 9Kilo > mit den Nummern: VHD 9163 ZI 84 > N 3100189208434447.
    Bis der mir innerhalb der letzten 6 min. förmlich Explodierte.
    Der Trommel ragte in die Höhe von ca. 1,90cm hoch. Der Stein flog bis zur Badezimmertür. Habe schäden sogar an der Decke und an den Fliesen.
    Ich kann nur von Glück reden, dass meine Hochschwangere Frau ( 1 Tag später entbunden) und meine tochter (16 Monate) genau in dem Zeitpunkt durch die Wohnungstür rausgingen.
    Bin mal gespannt, was morgen Hoover und die Servicenummern mir sagen werden....

  • DanielCGN78 am 16.09.2014 um 15:18 Uhr
    Bis jetzt gute Erfahrungen gemacht

    Hallo Zusammen, ich hatte mir vor ca. einem Jahr eine Candy Waschmaschine gekauft, ohne von den unglaublichen Testbericht zu wissen; was vielleicht auch besser war. Nun erfuhr ich von dem Test und wurde Skeptisch, ob ich mich hier nicht für die falsche Marke entschieden habe. Doch ein Umtausch ist nach so langer Zeit ja nicht mehr möglich und es blieb mir nix anderes übrig, als die Maschine weiter zu nutzen.
    Als Fazit kann ich jedoch sagen, dass die Maschine, außer bei Rotweinflecken, immer sehr gute Arbeit geleistet hat und ich sehr zufrieden bin.

  • driver_2 am 23.09.2012 um 10:17 Uhr
    Selber Schuld....

    ....wer diesen Schrott auch kauft. Immer wieder dann gejammere, wenn sie ständig defekt sind.
    Nur BSH oder Miele, kommt man wenigstens frei verfügbar an jeder Ecke an Ersatzteile dran, wenn wirklich was in die Brüche geht.

  • Waschexperte am 21.01.2012 um 23:24 Uhr
    Unglaublich...

    ... Finde ich es, das nach den ganzen Meldungen und Warnungen, es immernoch genügend Leute gibt, die diese Geräte kaufen...
    Ich kenne mich extrem gut mit Waschmaschinen aus, ich habe mir eine Hoover angeschaut gehabt, da kann man ja mit bloßer Muskelkraft die Riemenscheibe zerbrechen. Die Maschinen werden nicht grade billig verkauft, ne Candy oder Hoover gibts ab 299 geht aber bis 899€ nach oben.
    Wert sind diese Maschinen, nur am Material gut geschätzt 150-200€
    würden die Leute sich mehr informieren und sich keinen Bärenaufbinden lassen, denn in den meisten "Blöd" Märkten werden die Verkäufer nach stückzahlen verkaufter Candy und Hoover Maschinen entsprächend entlohnt habe ich mir sagen lassen.
    http://img851.imageshack.us/img851/2405/dsc04423s.jpg
    http://img855.imageshack.us/img855/7945/dsc04421u.jpg
    Bei dieser Hoover ging es nch grade so gut, bei 1600Touren riss "nur" eine Aufängung sodass die Maschine zwar nicht zerrissen wurde, esgenügte aber alle 3 Mitnehmer ab zu brechen

  • stricknina am 27.09.2011 um 12:59 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.