
Die Stiftung Warentest fragte Leserinnen und Leser im Juli 2021 auf test.de nach ihren Erfahrungen mit Dienstleistern, die neue Waschmaschinen liefern und anschließen. Von 143 Befragten hatten 80 Prozent keine Probleme. Es gab aber auch haarsträubende Berichte. Hier eine Auswahl – zusammen mit Empfehlungen der Juristin Carolin Semmler, was Sie unwilligen Monteuren erwidern können.
Testergebnisse für 60 Waschmaschinen
Fall 1
„Monteur meinte, die alte Miele wiegt 100 Kilo, wollte sie nicht mitnehmen.“
Empfehlung: Lassen Sie alle Leistungen in den Vertrag schreiben, auch die Entsorgung des Altgeräts.
Fall 2
„Der Techniker meinte, der Anschluss wäre so einfach, das könnte man selbst machen (obwohl Anschluss bezahlt!).“
Empfehlung: Nicht abwimmeln lassen. Steht im Vertrag „inklusive Anschluss“, können Sie auf die Montage bestehen.
Fall 3
„Musste vorab Schläuche dazukaufen, die nicht eingebaut und nicht zurückgenommen wurden.“
Empfehlung: Beim Kauf vor Ort besteht kein gesetzliches Umtauschrecht. Fragen Sie vorher, ob Sie Zusatzmaterial umtauschen können. Lassen Sie sich dies auf dem Kassenbon bestätigen.
Fall 4
„Eine Schelle fehlte. Ich sollte sie selbst besorgen und anbringen.“
Empfehlung: Wenn der Anschluss der gekauften Maschine vertraglich vereinbart war, müssen Sie sich darauf nicht einlassen.
Fall 5
„Hatte keine Wasserwaage dabei.“
Empfehlung: Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es ordnungsgemäß funktioniert und im Betrieb keinen Schaden nimmt. Wenn hierfür eine gerade Ausrichtung erforderlich ist, muss der Monteur es so aufstellen.
Testergebnisse für 60 Waschmaschinen
-
- Unser Trockner-Test zeigt sparsame Wäschetrockner, mit denen selbst der Wohnzimmer-Wäscheständer im Winter oft nicht mithält! Hier finden Sie den für Sie besten Trockner.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@AllroundIng: Miele gehört in der Tat zu den Testsiegern gleichauf mit den Bosch- und Siemens-Geräten. Bei gleichem test-Qualitätsurteil erfolgt die Nennung in alphabetischer Reihenfolge.
Bei unseren Produkttests wenden wir ein ungestuftes Auswertesystem an. Von den Einzelurteilen über die Gruppenurteile (bei Waschmaschinen für das Waschen, die Handhabung etc.) bis hin zum Gesamturteil erfolgt die Berechnung des Qualitätsurteils ungerundet. Tatsächlich verbirgt sich hinter jedem Unterurteil eine Zahl mit deutlich mehr Stellen hinter dem Komma, die auch zur weiteren Durchrechnung für das Qualitäts-Urteil (wieder ungerundet!) benutzt wird.
Der wesentliche Vorteil der „linearen“ Rechnung gegenüber Rechenvorgängen mit Rundungen auf Gruppenurteilsebene ist, dass sich die Gruppenurteile und das Gesamturteil präziser errechnen lassen.
PS: und die anderen Bewertungen sprechen auch eher für Miele als Testsieger...
Waschmaschinen-test-11-2021
In diesem test haben sie 100prozentig beim Waschen 40% die Bewertungen durcheinander gebracht. Die Miele hat hat zweimal ++ bekommen aber nur 1,9 Waschen und die Bosch nur zweimal + und am ende 1,7 Waschen.
Miele gehört auf Platz 1
Kommentar vom Autor gelöscht.
@clau144: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/