Geräte mit Automatik-Dosierung: Komfort mit Schwächen

Miele-Waschmittel für 24 Euro. Mit voller Beladung reichen die zwei Flaschen für 20 Wäschen.
Dosieren ist eine Wissenschaft. Wie viel Waschmittel in die Maschine gehört, hängt ab von Textilart, der Wäschemenge, von der Verschmutzung und dem Härtegrad des Wassers. Modelle wie die Miele WMH 120 WPS und Siemens WM16Y892 dosieren ihr Waschmittel selbst. Sie verfügen über Tanks, die sich mit handelsüblichen Flüssigwaschmitteln befüllen lassen. Miele preist für seine Automatik ein hauseigenes Produkt an, ein 2-Phasen-Flüssigwaschmittel.
Waschmaschinen mit Dosiersysteme erkennen Beladungsmenge
Beide Waschmaschinen mit Dosierautomatik messen, wie voll sie beladen sind und ziehen entsprechend mehr oder weniger Waschmittel. Mit halber Beladung ziehen sie rund halb so viel Waschmittel wie mit voller Beladung. Auch den Strom- und Wasserverbrauch passen die Maschinen an. Mit der automatischen Waschmitteldosierung spart, wer vorher überdosiert hat.
Hinweis: Sie finden die Geräte nicht mehr in unserem Test Waschmaschinen.
Waschmittel mehr als doppelt so teuer
Für die Umwelt kann sich die Autodosierung lohnen, da weniger Waschmittelreste ins Abwasser gelangen. Für den Geldbeutel rechnet sich das Miele-Waschmittel nicht. Das damals getestete Modell WMH 120 WPS ist inzwischen nicht mehr erhältlich, die hauseigenen Waschmittel schon.
Für acht Kilogramm normal verschmutzte Wäsche schluckte das Miele-Modell 150 Milliliter Flüssigwaschmittel. Die 1,5-Liter-Flaschen kosteten je 12 Euro, das macht pro voller Ladung 1,20 Euro. Bei halber Beladung sind es rund 65 Cent. Das war zum Testzeitpunkt mehr als doppelt so teuer wie herkömmliche Markenwaschmittel. Die Preise und Kostenverhältnisse haben sich seitdem nicht wesentlich verändert.
Viele Flecken bleiben
Miele bewirbt das eigene Waschmittel als „Bestes Flüssigwaschmittelsystem“. „System“ – weil die bei Flüssigwaschmitteln fehlende Bleiche aus einer separaten Flasche zugegeben wird. Im Kurztest war die Miele-Maschine mit dem eigenem Mittel bei der Fleckentfernung im 60-Grad-Programm deutlich schlechter als ein gutes Pulvervollwaschmittel. Sie war auch nicht besser als die Siemens-Maschine mit einem guten Flüssigwaschmittel. Miele und Siemens verbrauchten bei den Waschversuchen mehr Waschmittel als vom Hersteller angegeben.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.