Bürste, Textil oder Schaumstoff – das ist hier die Frage: Der ADAC hat Waschanlagen geprüft und denen, die mit Schaumstoffmaterial säubern, die besten Noten gegeben. Das zweitbeste Ergebnis bietet Textil als Reinigungsmaterial. Am schlechtesten kamen Kunststoffbürsten weg. Die Art der Anlage selbst spielte keine große Rolle. Egal ob Portalanlage an der nächsten Tankstelle oder supermoderne Waschstraße – entscheidend ist das Material, so der ADAC.
Die ausgesuchten (fabrikneuen) Autowaschanlagen wurden auf Reinigungswirkung und Lackbeanspruchung untersucht. Als Testfahrzeuge dienten drei neuwertige Fiat Stilo in schwarzer Lackierung. Bei der Säuberung lagen die drei Materialarten in der Qualität noch ganz dicht beisammen. Voraussetzung: Das Fahrzeug ist vorgereinigt. Erst bei der Lackbeanspruchung zeigten sich deutliche Unterschiede. Offenbar setzen sich im geschlossenporigen Schaumstoff, der in drei bis fünf Millimeter breiten Streifen von der Decke hängt, kaum Schmutzpartikel fest, die dann kratzend über den Lack gezogen werden. Am stärksten wurde der Lack von den weit verbreiteten rotierenden PE-Bürsten mit ihren langen, gesplissten Fäden traktiert.
Tipps
- Programme mit Vorwäsche reichen. Unterbodenwäsche, Felgenreinigung oder Heißwachs müssen nicht sein.
- Bei Vorwäsche per Hand mit einem Dampfstrahler auf Gründlichkeit achten, sonst wirkt haften gebliebener Dreck wie Schmirgelpapier.
- Bei Waschanlagen, die einen guten Gesamteindruck machen, ist die Chance, dass die Anlage auch technisch gut gepflegt wird, größer.
- Befreien Sie Scheiben nach der Wäsche von Konservierungsrückständen. Gute Anlagen geben dafür ein spezielles Putztuch heraus.
- Nach der Reinigung eventuelle Schäden sofort melden.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das gründlich schief, der Wagen hat frische Kratzer oder Beulen. test.de sagt, was dann zu tun ist.
-
- Einbrecher scheitern zunehmend beim Versuch, in Haus und Wohnung einzudringen. Der Grund: In Deutschland rüsten immer mehr Menschen ihr Heim auf – mit Tür- und...
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Boot-Fahrer: Bitte beachten Sie, dass sich die Meldung und auch die Tipps auf eine Untersuchung des ADAC aus dem Jahr 2003 beziehen. Am besten wenden Sie sich mit dieser Frage an Experten einer Autowerkstatt bzw. direkt an den ADAC. (spl)
Hallo an das Test-team und alle anderen Leser.
Ist bei der im Beitrag genannten Vorreinigung des Kfz. wirklich ein Dampfreiniger gemeint ?
Ich kenne an Tankstellen und Waschanlagen nur Hochdruckreiniger, welche Wasser mit hohem Druck aussenden. Würde bei der Verwendung eines Dampfreinigers die hohe Dampftemperatur nicht dem Autolack schaden ?
Über eine Info. freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Boot-Fahrer