Was es ist: PictBridge ist eine Abkürzung von picture bridge, englisch für Bildbrücke. Es handelt sich hierbei um einen Standard, der den Druck von Bildern von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon ohne einen PC ermöglicht. Praktisch alle aktuellen Kameras, auch Handykameras, lassen sich per USB-Kabel mit dem Drucker verbinden. Das zu druckende Bild wird auf dem Kameramonitor oder – wenn vorhanden – auf dem Druckermonitor angezeigt. PictBridge ist nicht zwingend auf eine USB-Verbindung festgelegt, sondern kann auch andere Verbindungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Bluetooth nutzen.
Wer es braucht: Diese Funktion ist für all jene von Vorteil, denen es darum geht, Fotos direkt und schnell auszudrucken. Sie erspart den Umweg über den Computer. Allerdings bietet der Direktdruck gegenüber dem Druck per PC nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten.
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.