Was es ist: Der Nutzer sieht auf dem Monitor der Digitalkamera „live“ das anvisierte Motiv in etwa so, wie das spätere Foto aussehen wird. „Live View“ ist bei digitalen Kompaktkameras Standard. Doch erst seit 2006 gibt es diese Technik auch in digitalen Spiegelreflexkameras. Diese Funktion ergänzt den optischen Sucher, der aber in heller Umgebung immer noch den besseren Überblick bietet.
Wer es braucht: Fotografen profitieren von der Funktion in unterschiedlichen Situationen. So stellt etwa die recht verbreitete „Softwarelupe“ einen Bildausschnitt auf dem Live-View-Monitor vergrößert dar und ermöglicht damit präzises Scharfstellen auf den Punkt. Kameras mit klapp- und schwenkbarem Monitor bieten über die Funktion Live View zudem besonders bequemes Fotografieren aus ungewöhnlicher Perspektive – dicht über dem Boden oder hoch über dem Kopf. Achtung: Manche digitale Spiegelreflexkamera kann bei aktiviertem Live View nur manuell, nicht jedoch mit dem Autofokus scharfstellen.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Viele Monitore überzeugen im Test. So einige von ihnen können mehr als andere: Sie bieten eine Laptop-Ladefunktion und USB-Anschlüsse, manche auch Kamera und Mikrofon.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich nutze mein ABO oft und gern!