Die Schweizer Global Tree Project AG sammelt von Investoren Geld für die Aufforstung abgeholzter Regenwälder in Parayguay ein. Anleger erhalten für ihr Geld TreeCoin Security Token, mit denen ihnen Erträge aus der späteren Vermarktung des Holzes zugesichert werden. Auch diese Gesellschaft hat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht keinen Wertpapierprospekt vorgelegt und verstößt gegen die Prospektpflicht. Finanztest kann nur davor warnen, dort zu investieren.
[Update]: Der Rechtsanwalt der Global Tree Project AG hat uns am 22. April 2020 mitgeteilt, dass die BaFin ihre Verdachtsmeldung zu der Gesellschaft zwischenzeitlich gelöscht hat. Das Verwaltungsverfahren gegen die Global Tree sei zugunsten seiner Mandantin eingestellt, sämtliche von der BaFin veröffentlichten Meldungen seien gelöscht worden.
-
- Finanztest darf die Inco Genossenschaft „unseriös“ nennen und sie in die Warnliste der Stiftung Warentest aufnehmen. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart...
-
- Ein Milliarden-Debakel bahnt sich an: Mehr als 50 000 Anleger haben mehrere Milliarden Euro in Container von P&R aus Grünwald investiert. Das Amtsgericht München hat...
-
- Der Verdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug bei der Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg scheint sich zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde (Zitat) "BaFin untersagte am 22. Februar 2023 der Green Wood International AG das öffentliche Angebot von Vermögensanlagen in Form von „schuldrechtlichen Erlösbeteiligungsansprüchen an Paulownia Bäumen“. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Rorschach vertreibt die Vermögensanlagen auch unter der Bezeichnung „treeme“. Mit der Untersagung ist der Green Wood International AG der Vertrieb in Deutschland verboten."
Quelle: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2023/meldung_2023_03_03_Green_Wood_International_AG.html