Neigbare Wandhalterungen
Montage ist meist aufwendig. Nur One for all lässt sich unkompliziert anbauen. Keine einzige Halterung erlaubt eine Feinjustierung in diagonaler und vertikaler Richtung. Hier ist exaktes Bohren gefragt. Bei versetzten Bohrlöchern hängt der Fernseher schief.
Dübel liegen meist bei. Ausnahme: Vivanco liefert keine Dübel mit. Isy liegen Dübel bei, die sind aber unbrauchbar: Sie besitzen kaum Widerhaken. Beim Festziehen der Schraube drehen sie sich im Bohrloch mit.
Vesa-Standard steht für feste Abstandsraster zwischen den Gewindelöchern auf der Fernseherrückseite. Laut Verpackung passt Hama 84426 für die Vesa-Standards 400x200 und 400x400. Die Langlöcher in der Halterung lassen jedoch nur 398 Millimeter Abstand zwischen den Schrauben.
Aushebesicherung schützt vor dem Absturz, wenn jemand von unten gegen den Fernseher stößt. One for all und Vogel's haben keine Aushebesicherung.
30-Zentimeter-Schraubendreher liefert e+p Elektrik mit. Damit lässt sich die Aushebesicherung fixieren.
Kabel hängen ungebündelt an der Wand. Vollbewegliche bieten eine Kabelführung – zumindest bis an die Wand.
Stufenlose Neigung ermöglichen e+p Elektrik, Hama, Vivanco und Vogel’s. Allerdings sind die Griffe zum Einstellen schwer erreichbar und klemmen. Vogel’s lässt sich nur mit Werkzeug neigen.
Neigungswinkel reichen bis 15 Grad.One for all verspricht 15 Grad. Tatsächlich lässt sich die Halterung nur auf 0 oder 10 Grad kippen. Isy lässt sich sogar nur auf 0 oder 8 Grad kippen. Abstufungen sind nicht möglich.
Hervorstehende Schrauben behindern bei Hama, Isy, Vogel’s die Aufhängung. Vor dem Bohren Abstände beachten.
Im Belastungstest fiel keine Halterung von der Wand.