
Fernseher an der Wand gelten als schick: Wie ein Gemälde fällt der Fernseher jedem Besucher ins Auge. Doch die Montage erfordert Fachkenntnisse. Eine der getesteten Wandhalterungen kann Finger und Kabel verletzen.
freischalten
Testergebnisse für 15 TV-Wandhalterungen 05/2013Einfache Montage in nur drei Schritten“, verspricht die Verpackung der Wandhalterung von e+p. Die Anleitung gliedert sich tatsächlich in drei Schritte – jedoch mit 16 Unterschritten. Zum Beispiel diesen: „Drehen Sie an beiden Haltearmen die Schraube unterhalb der Sicherheitsabstandshülse so weit herein, bis die Abstandshülse direkt unterhalb der Wandverstrebung sitzt. Ziehen Sie die Schraube fest, aber überdrehen Sie die Schraube nicht.“
Alles klar? Mit solchen Anleitungen fällt die Montage schwer. Nur erfahrene Handwerker kommen damit zurecht. Die meisten Hersteller empfehlen daher sogar die Montage durch einen Fachmann.
Wir untersuchten 6 neigbare und 9 vollbewegliche Wandhalterungen. Sie kosten 34 bis 200 Euro. Nur zwei lassen sich einfach anbringen: die neigbare One for all und die vollbewegliche G&BL. Besonders schwer macht Vogel’s den Aufbau der Wall 1245: Ohne Spezialwerkzeug sind die Schrauben an der Wandbefestigung schwer erreichbar, Gewinde sind schlecht geschnitten. Schnell zerkratzt die Halterung. Hinzu kommt: Die Schwenkarme weisen scharfe Scherstellen auf. Sie können Finger quetschen oder Kabel beschädigen. Note: Mangelhaft.
Auch die Übrigen sind in der einen oder anderen Hinsicht knifflig bei der Montage. Teilweise enthält die Packung ungeeignete Dübel, oder die Halterungen lassen sich nicht ausrichten. Hängen sie erst einmal an der Wand, halten sie den Fernseher sicher. Keine stürzte oder brach im Belastungstest.
Starr, neigbar oder vollbeweglich
Eine Wandhalterung stellt den Fernseher zur Schau. Der flache Rahmen, das elegante Design kommen zur Geltung. Je nach Halterung lässt sich das Gerät kippen, schwenken oder reicht sogar um eine Ecke herum.
Wer den Fernseher nur gemäldeartig anbringen will, kommt mit einer starren Halterung aus. Manche dieser Modelle lassen sich sehr einfach montieren. Der Fernseher hängt flach an der Wand. Er lässt sich nicht neigen und muss daher niedrig hängen. Die Mitte des Fernsehers sollte sich beim Sitzen auf Augenhöhe befinden. Sonst schwindet der Kontrast.
Mit einer neigbaren TV-Wandhalterung lässt sich der Fernseher auch kippen. Er kann daher höher hängen. Zuschauer sollten den Kopf jedoch nicht in den Nacken legen müssen. Sonst gibt es Verspannungen wie in der ersten Reihe im Kino. Neigbare Halterungen stehen etwas weiter von der Wand ab als starre. Monteure müssen genau auf Linie bohren. Die Halterungen lassen sich nicht vertikal ausrichten. Am Ende hängt der Fernseher womöglich schief. Hinzu kommt: Neigbare Halterungen bieten keine Kabelführung.
Vollbewegliche lassen sich schwenken, neigen, ausziehen. Die Einarmigen erlauben maximale Flexibilität. Sie lohnen sich, wenn der Fernseher in verschiedenste Richtungen drehen oder um eine Ecke reichen soll. G&BL lässt sich bis zu 68 Zentimeter abziehen. Die zweiarmige Schwaiger fährt bis 41 Zentimeter aus und schwenkt um keine Ecke. Nachteil der ein- wie der zweiarmigen Halterungen: Selbst im zusammengeklappten Zustand steht der Fernseher von der Wand ab – bei TecTake 14 Zentimeter. Die Montage ist aufwendig.
2 Millimeter zu wenig
Alle Halterungen im Test erfüllen Vesa-Standards. Sie passen zu Fernsehern, die an der Rückwand Gewindelöcher in genormten Abständen haben. Liegen die Löcher horizontal 400 und vertikal 200 Millimeter auseinander, bedeutet das Vesa 400 x 200. Die Vesa-Standards stehen auf der Verpackung. So auch bei der Hama 84426. Laut Hama passt sie für Fernseher bis 400 Millimeter Lochabstand. Bei der Montage zeigt sich: Die Langlöcher lassen nur 398 Millimeter horizontalen Abstand zwischen den Schrauben. 2 Millimeter zu wenig für Fernseher mit Vesa-Standards der 400er Breite. Auch Fernseher erfüllen nicht immer Vesa-Standards. Zu Loewe-Geräten passen nur Loewe-Halterungen.
Manche Halterungen verdecken Lautsprecher auf der Rückseite des Fernsehers. Doch selbst mit perfekter Halterung und seitlichen Lautsprechern klingen hängende Fernseher anders als stehende. Tiefe Frequenzen dröhnen stärker. Viele TV-Geräte lassen sich auf Wandmontage einstellen. Das verbessert den Klang etwas.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Die neue Antennentechnik DVB-T2 HD ist eingeführt, die letzten geplanten Sendemasten gingen im Sommer 2019 on air. Größter Vorteil: Endlich gibt es auch via Antenne...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Test's sind von 2013, gibt es keine aktuelleren ?
Einen wunderschönen guten Tag,
ich habe eine Frage zum "Titan MP 4735 (26938)".
Uns war die Fläche, die denn Fernseher hält, ist bei diesem Model Größer, als das bei dem Model, welches ich gefunden habe. Und die Frage ist, ob Ihr Model wegen der größeren Fläche auch mehr Grip hat? Oder spielt das nicht wirklich eine Rolle?
Welches ich gefunden habe, kann ich leider nicht zeigen, daher mache ich einen Link hier rein. Das ist hoffentlich nicht schlimm.
https://profipatch.com/wandhalterung-fuer-lcd-tv-led-19-37-neigbar-drehbar-3-gelenke-schwarz
ich würde mich über eine Antwort freuen
Mit freundlichen Grüßen
Frau Fot
@Detlef.P: Über Produkte, die wir nicht untersucht haben, können wir leider keine Einschätzung geben. (DB)
Der Artikel Nummer 4 ist so ähnlich wie der denn ich mir kaufen will. Jedoch ist hier das Model Älter. Aber es sieht hier sehr professionell aus und darum möchte ich um Rat Fragen. Diesen Wandhalter denn ich gefunden habe und kaufen möchte. Ist der gut und geeignet für meinen SAMSUNG TV 65RU7170 NEW 65" LED, 4K, SMART ? Oder ist mein Fernseher zu scher?
Hier einmal einen Link von der Halterung weil ich hier kein Bild reinmachen kann.
https://profipatch.com/wandhalterung-fuer-lcd-tv-led-13-30-neigbar-2-gelenke-schwarz
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Wann kommt ein neuer Test ? Auf Teneriffa von Schlossern gebaute gesehen,welche auch Qualität hatten und nicht der Blechschrott der in Deutschland angeboten wird. Werde mir selbst eine Halterung bauen.