Mit dem Produktfinder finden Sie schnell die richtige Wandfarbe. So gehen Sie vor.
freischalten
Testergebnisse für 33 Wandfarben für InnenSchritt 1: Filtern
Filtern Sie die getesteten Wandfarbe nach Ihren persönlichen Wünschen, also etwa nach den AnstrichEigenschaften, dem Preis oder dem Testurteil. Unmittelbar nachdem Sie einen Filter gewählt haben, reduziert sich die Zahl der Matratzen in der Liste entsprechend. Sie können auch mehrere Filter kombinieren. Einige Filter sind erst nach dem Freischalten des Tests oder für Besitzer einer Flatrate nutzbar. Durch Klick auf das Kreuz vor den einzelnen Filtern oder Klick auf den Link „Alle Filter zurücksetzen“ löschen Sie die zuvor gewählten Filter und die Anzahl der Wandfarben in der Liste wird wieder größer.
Schritt 2: Sortieren
Nach dem Filtern können Sie die verbliebenen Wandfarben nach dem für Sie wichtigsten Kriterium sortieren, zum Beispiel dem Preis oder dem Urteil in einem bestimmten Prüfpunkt. Nutzen Sie dazu das Pull-Down-Menü direkt über der Produktliste.
Schritt 3: Alle Details anzeigen und Vergleichen
Nach Freischalten des Tests oder als Besitzer einer Flatrate können Sie sich alle Details der von Ihnen gefilterten Wandfarben anzeigen lassen und vergleichen. Alle Testergebnisse erhalten Sie durch Klick auf den Produktnamen oder das Produktbild. Wenn Sie mehrere Produkte vergleichen möchten, klicken Sie bitte bei den entsprechenden Wandfarben auf den Button „Details vergleichen“ und anschließend auf den Link „Vergleich öffnen“. Sie können maximal 20 Wandfarben zu einem Vergleich hinzufügen.
Schritt 4: Speichern und später nutzen
Bitte legen Sie sich – sofern Sie nicht schon haben – einen Mein-test.de-Account an und loggen Sie sich ein. Sie können dann vier Wochen lang auf die Testergebnisse zugreifen (Flatrate-Besitzer haben darauf natürlich dauerhaft Zugriff). Bei Bedarf speichern Sie sich den Produktvergleich zum späteren Gebrauch in Ihrem Mein-test.de-Konto ab. Sie können ihn auch direkt als PDF herunterladen, um ihn zum Beispiel mit ins Geschäft zu nehmen.
-
- Lippenstift und Maske – färbt da was ab? Wir wollten es wissen. Im Test von Lippenstiften in Rosenholztönen haben die Probandinnen den Praxistest gemacht.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf ist beim Kauf zu achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ja, ist nicht mehr der neuste Test, aber gibt auch keinen, oder? Wollten erst zu Alpina greifen.... dann schöner Wohnen... aber preislich sind die nich mehr weit auseinander... da wir eh erst renovieren und später einziehen, wird es eine Farbe MIT Konservierungsmitteln und zwar die von Tedox. Enttäuscht die... landen wa eh wieder bei der Katze....
Vielleicht wäre noch hilfreich gewesen die "Alpina" Farbe aus den diversen Angeboten zu testen. Sie wissen schon. Wo Wasser im Eimer ist mit Kreidespuren (so deckt die nämlich) und der Eimer im Großformat trotzdem nur 15 € kostet. Die Leute aber glauben, sie kaufen Alpina....
Der Test ist leider veraltet. Daher erschließt es sich mir nicht, warum er nicht frei verfügbar ist.
@syprix: Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das überprüfen. Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Testanregung auf. (AG/US)
Na das ist ja herrlich, jetzt habe ich 3€ für einen Test ausgegeben dessen Ergebnisse fast durchgängig im Handel nicht mehr erhältlich sind.
Alpina "unsere Beste" heißt jetzt vielleicht "Das Original" oder eventuell auch nur "Alpinaweiß". Düfa Superweiss K414 könnte jetzt D414 heißen, wer weiß das schon so genau. Prisma Edelweiß kennt nicht mal mehr die Googlesuche.
Kann ich jetzt mein Geld wieder bekommen bitte?!?
@Rubicon: Ein leidiges Thema, welches Sie da ansprechen. Es ist äußerst schwierig, für nikotinbehaftete Wände objektivierbare Kriterien aufzustellen. Denn es kommt entscheidend auf den jeweils vorhandenen Untergrund und den Grad der Verschmutzungen an. Diese dürften in jedem Fall anders sein, so dass sich für alle denkbaren Verschmutzungsgrade keine für alle Fälle gültigen Ergebnisse erzielen lassen. Oftmals deckt nämlich die Dispersionsfarbe das Nikotin nicht dauerhaft ab, da beide wasserlöslich sind. Hier muss dann in hartnäckigen Fällen zunächst eine Nikotinsperre aufgebracht werden, erst dann kann mit Wandfarbe gestrichen werden. In solchen Fällen sollte vielleicht besser erst einmal Rat bei einem Malereifachbetrieb eingeholt werden. (Bee)