freischalten
Testergebnisse für 5 Wanderreisen
Steil bergauf. Für Anstiege sollte das Schuhwerk rutschfest und stabil sein. © picture alliance / dpa / Frank Kleefeldt
Das Angebot an organisierten Wanderreisen ist groß. Die folgenden Fragen helfen bei der Entscheidung.
1. Bedürfnisse ausloten. Möchten Sie allein wandern oder in Begleitung? Sind Kinder dabei? Einige Anbieter im Test bieten Filter für Alleinreisende oder für Familienreisen an. Für Anfänger kann auch eine geführte Gruppenreise das Richtige sein − Guide und Mitwandernde vermitteln Sicherheit.
2. Fähigkeiten einschätzen. Wie steht es mit der Fitness? Sind Sie schwindelfrei? Trittsicher? Nehmen Sie die Beschreibungen der Anbieter ernst, fragen Sie im Zweifelsfall nach. Auf einigen Webseiten der Anbieter im Test lässt sich nach Schwierigkeitsgrad filtern. Der Deutsche Wanderverband nennt als Faustregel für eine realistische Strecke: Wandernde schaffen pro Stunde etwa vier Kilometer in der Ebene, 300 Höhenmeter bergauf oder 500 Meter bergab.
3. Ziel wählen. Mallorca? Mosel? Gar Kanada? Die Anbieter unterscheiden sich auch danach, welche Zielorte sie im Programm haben. Einige verlinken zudem auf Blogeinträge oder bieten individuelle Beratung erfahrener Wanderer, die die Gebiete aus eigener Erfahrung kennen.
4. Wetter bedenken. Sind Sie besonders hitzeempfindlich? Gerade für Anfänger kann eine Wanderung in heißen Gebieten eine Herausforderung sein. In einigen Regionen sind zudem plötzlich einsetzende Unwetter wahrscheinlicher als in anderen.
freischalten
Testergebnisse für 5 Wanderreisen5. Hund einplanen. Soll der Vierbeiner mit? Oft lässt sich nach Reisen mit Hund filtern, eventuell muss individuell angefragt werden. Die Route sollte geeignet (beispielsweise befestigt) und Hunde überall auf der Strecke erlaubt sein. Am besten den Anbieter vorab informieren.
Auf vier Pfoten in die Berge? Wir haben für Sie Tipps zum Bergwandern mit Hund zusammengestellt.
6. Ausrüstung checken. Brauchen Sie für die geplante Reise Wanderschuhe? Die sollten unbedingt eingelaufen sein, um Blasen auf der Tour zu vermeiden. Einen neuen Rucksack, speziellen Regenschutz oder Sonnenschutz? Je nach Destination kann sich das erforderliche Equipment unterscheiden. Idealerweise machen Sie sich mit der Ausrüstung bereits vor Reiseantritt vertraut.
7. Analog vorsorgen. Karten in Papierform und ein Kompass sind sinnvoll, wenn die Wanderung durch Gegenden verläuft, in denen mit schlechtem Handyempfang zu rechnen ist. Wir haben übrigens auch Wanderapps getestet.
freischalten
Testergebnisse für 5 Wanderreisen-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.