
Wander-Apps. Mit den Besten verirren Sie sich nie mehr im Wald. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Die Stiftung Warentest hat beliebte Wander-Apps wie Komoot und Outdooractive getestet. Mit den besten planen Wanderer individuelle Touren und finden problemlos den Weg.
freischalten
Testergebnisse für 10 Wander-Apps 10/2021Liste der 10 getesteten Produkte
Wanderkarten fürs Smartphone
Die Wander-Apps im Test bieten Kartenmaterial für viele Regionen weltweit. Sie decken auch Gegenden ab, für die es kaum klassische Karten gibt – etwa direkt vor der eigenen Haustür.
freischalten
Testergebnisse für 10 Wander-Apps 10/2021Wander-Apps im Test: Von gut bis ausreichend
Die Stiftung Warentest hat die am häufigsten im Google Play Store heruntergeladenen Wander-Apps getestet, jeweils in der Android- sowie der iOS-Vollversion:
- Welche navigiert am besten?
- Lassen sich Touren einfach planen?
- Welche Datenspuren hinterlassen Wanderer mit ihnen?
Die Ergebnisse reichen von gut bis ausreichend. Mit den Testsiegern ist die Navigation besonders komfortabel.
Das bietet der Wander-App-Test der Stiftung Warentest
- Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für die Wander-Apps von fünf Anbietern: Alltrails, Bergfex, Komoot, Outdooractive und Wikiloc. Geprüft haben wir jeweils die Android- und iOS-Vollversion. Sie kosten zwischen vier Euro für einzelne Kartenpakete und 60 Euro pro Jahr für die Premiumversion.
- Tipps und Hintergrund. Wir sagen, wie Sie auf appgestützten Touren Ihren Handy-Akku schonen. Sie erfahren, wie Google Maps im Vergleich mit kostenpflichtigen Wander-Apps abschneidet und wie gut sich Wanderkarten für die Offline-Nutzung herunterladen lassen.
- Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Heft 10/2021.
Praktisch für die Tourenplanung
Wanderer können in den Apps nach Vorschlägen suchen und oft auch eigene Touren erstellen – und so überfüllte Wanderwege meiden. Praktisch sind Filtermöglichkeiten bei der Auswahl eines Ausflugs. Bei allen Anbietern lässt sich etwa der Schwierigkeitsgrad der Tourenvorschläge eingrenzen. Die Touren stammen häufig von Nutzerinnen und Nutzern, die ihre Wanderung eintragen. Alle Apps außer Wikiloc beziehen außerdem offizielle Wege etwa von Tourismusverbänden ein.
Sprachansagen und Pfeile helfen bei der Navigation
Die besten Trekking-Apps punkteten auch beim Wandern: Pfeile zeigen genau die Streckenführung an. Dank hilfreicher Sprachansage kann bei ihnen das Handy sogar in der Tasche bleiben und der Blick bleibt frei für die Landschaft.
Tipp: Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, haben wir für Sie auch Funktionsjacken im Test. Welche Regeln für Wanderer gelten, steht in unserem Special Urlaub in den Bergen. Und im Test von Wanderschuhen mit und ohne atmungsaktive Membran finden Sie geeignete Schuhe vom Flachland bis zu felsigen Bergen.
freischalten
Testergebnisse für 10 Wander-Apps 10/2021-
- Das Navigieren via Smartphone klappt mit der App Google Maps auch ohne Internet. So funktioniert die Offline-Navigation.
-
- Klassische Navigationsgeräte und Navi-Apps fürs Smartphone zeigen im Test, wie gut sie ins Ziel führen. Dabei stehen auch die Live-Verkehrsdienste auf dem Prüfstand.
-
- Schotterwege, triste Aussichten, schlechte Markierungen: Nicht jeder Wanderweg ist ein Genuss. Die Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes sollen das ändern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nutze seit vielen Jahren Outdooractive und überlegte, ob ich zu komoot wechsle. Da wäre ein Vergleich der Anzahl von Tourenvorschlägen wichtig, differenziert nach Wandern / Fahrradfahren. Leider wurde das nicht getestet bzw. nicht veröffentlicht.
Weiterhin fällt mir auf, dass ich mit Outdooractive Pro für 30,-€/Jahr wesentlich günstiger wegkomme als mit komoot und 60,-€ oder dem nervigen Einzelkauf von Karten.
Die im Test angegebenen zusätzlichen Kartenarten für Outdooractive gibts übrigens nur mit Pro+ für 60,-€/Jahr. Insofern wäre der preisliche Vergleich von komoot und Outdooractive etwa differenzierter erforderlich, finde ich.
@neu1: Wir haben in diesem Test das Datensendeverhalten der Apps direkt geprüft und nicht die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an die Cookie-Banner. Danke für Ihren Hinweis auf die schlechte Umsetzung der Cookie-Auswahloptionen bei Outdooractive, wir melden dies an unsere Kolleg:innen der Verbraucherzentralen weiter, die sich um dieses Thema kontinuierlich kümmern und auch anders als wir, rechtlich dagegen vorgehen können. https://www.verbraucherzentrale.de/manipulative-cookiebanner-erkennen-64718 Über ein Beschwerdeformular können dort auch negativ auffallende Anbieter direkt gemeldet werden.
Hallo Test-Team,
zu Ihrer Einstufung des Datensendeverhaltens von Outdooractive (+ Alpenvereinaktiv) schrieb ich am 3.10. eine kritische Nachfrage, die selbst durch den Betreiber der Alpenvereinaktiv-Webseite aus 2020 bestätigt wird: Er wäre sich bewusst, der der eingestellte Cookie-Banner grundsätzlich überarbeitet werden muss, denn die Nutzer der Webseite MÜSSEN AKTIV entscheiden können, welchen Cookies sie zustimmen wollen. Dies wäre auch mit dem Datenschutzbeauftragten der Firma abgestimmt. Bei der Umsetzung gäbe es technische Probleme, die zügig geklärt würden. Ein Jahr später ist alles wie gehabt.
Auf meine Nachfrage antworten Sie leider nicht und stellen sich nicht der Kritik.
Eine spätere Ihnen offensichtlich wichtigere Nachricht kommentierten Sie längst hier auf der Seite.
Erfahrungen unbeantworteter Hinweise und Anregungen mache ich - ebenso leider - nicht zum ersten Mal (zuvor bei Zuschriften per Mail).
Haben Sie kein Interesse an kritischen Rückmeldungen?
Gruß neu1
Mein Favorit ist Oruxmaps mit welrweiten kostenlosen Karten aus Androidmaps inkl. Overlay Wander- Radwege und Orientierungsmerkmalen wie Martel und Sitzbänke.
@AllTrails: Wir freuen uns, dass Ihr unsere Ergebnisse zur Verbesserung des Angebots nutzen wollt. Gerne melden wir uns direkt bei Euch und geben genauere Hinweise.