Wald­investments

So haben wir getestet

34

Wald­investments Alle Testergebnisse für Wald-Direkt­investments 01/2018

Finanztest hat alle aktuell angebotenen Forst-Direkt­investments mit Vertriebs­genehmigung der Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht untersucht.

Investitions­objekt (35 Prozent)

Wald. Der Anleger pachtet oder kauft ein Grund­stück, das forst­wirt­schaftlich verwendet wird. Erträge fallen aus Holz und anderen Ernten wie etwa von Kakao an. Informationen zu Bewirt­schaftung und Pacht sollen aussagekräftig sein.

Unabhängige Einschät­zungen. Wir haben geprüft, ob Anlegern unabhängige, aktuelle Markt­einschät­zungen und Wert­gut­achten zum Kauf­preis vorliegen.

Eigentum. Anleger sollen ihr Grund­stück identifizieren können und Eigentümer der Bäume werden.

Rück­zahlung. Die Haupt­zahlung fließt am Ende des Forst­investments.

Ertrag und Risiko (35 Prozent)

Währungs­risiken. Wird in Fremdwährungen abge­rechnet, haben Euro-Anleger ein Wechsel­kurs­risiko.

Kosten. Wir haben anfäng­liche, laufende sowie Ausstiegs­kosten berechnet.

Prognose. Die Rendite­chancen müssen angemessen, die Annahmen dafür nach­voll­zieh­bar und realistisch sein.

Verflechtungen. Wir haben untersucht, ob es für Anleger nach­teilige Abhängig­keiten zwischen wichtigen Vertrags­part­nern oder einzelnen Personen gibt.

Insolvenzrisiken. Wir haben kontrolliert, ob bei wichtigen Vertrags­part­nern die Risiken für einen Zahlungs­ausfall kalkulier­bar und akzeptabel sind.

Sons­tige Risiken. Wir haben geprüft, ob Anleger Verträge nach deutschem Recht erhalten, es unvor­hersehbare Kosten geben kann und Versicherungen abge­schlossen oder geplant sind.

Kontrolle und Vertrag (20 Prozent)

Lauf­zeit. Die Lauf­zeit sollte kalkulier­bar und nur vom Anleger verlänger­bar sein.

Dokumente. Gutachten sollten die Inhalte des Verkaufs­prospekts und die Gesetzes­konformität der Werbe­unterlagen bestätigen. Jahres­abschlüsse, Lagebericht und Wirt­schafts­prüfer­testat für wichtige Vertrags­partner sind einsehbar.

Rendite­chancen. Der Prospekt enthält eine qualifizierte Rendite­angabe und eine nach­voll­zieh­bare Erfolgs­prognose auf Emittenten- und Anleger­ebene für die gesamte Anlagedauer.

Rechte der Anleger. Anleger sollten Informations-, Kontroll- und Mitbestimmungs­rechte beim Emittenten haben.

Gremien. Ein Anlegerbeirat und ein mit Anleger­vertretern besetzter Aufsichts­rat sind positiv für die Investoren.

Verträge. Damit Anleger die Investition beur­teilen können, sollten wichtige Verträge im Prospekt abge­druckt sein.

Über­trag­barkeit. Positiv ist, wenn Anleger Anteile ohne Zustimmung an andere Anleger über­tragen können.

Treuhänder. Die Freigabe der Anlegergelder sollte durch einen unabhängigen Mittel­verwendungs­kontrolleur erfolgen.

Leistungs­bilanz. Eine aktuelle Leistungs­bilanz sollte über Erfolge der Vergangenheit Auskunft geben.

Anleger­information (10 Prozent)

Das Vermögens­anlagen-Informations­blatt muss wichtige Angaben zu Risiken, Ertrag, Kosten und Provisionen geben und auf der Internetseite des Anbieters stehen.

34

Mehr zum Thema

34 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

enttäuschterAnleger am 23.09.2021 um 10:03 Uhr
von ForestFinance ist dringend abzuraten - 10

Hier gibt es auch jede Menge Artikel zu ForestFinance und anderen ökologischen und nicht ökologischen Geldanlagen:
https://www.diebewertung.de/category/verbraucherschutzinformationen/
FoFi steht auch auf deren Warnliste.
Überhaupt sollte man bei Bedarf auch mit anderen Suchmaschinen als Google suchen. Ich habe jetzt z.B. mit yahoo! alte Seiten gefunden, die mich 2010 vor dem finanziellen Desaster mit ForestFinance bewahrt hätten.

enttäuschterAnleger am 08.09.2021 um 11:02 Uhr
von ForestFinance ist dringend abzuraten - 9

Die 2 Projekte Green Acacia in Vietnam wurden endabgerechnet. Ergebnis für beide: Von 100% Investition haben sie über 11 bzw. 9 Jahre nur ca. 50% zurück bekommen.

enttäuschterAnleger am 29.08.2021 um 11:27 Uhr
von ForestFinance ist dringend abzuraten - 8

Weitere negative Erfahrungen zu Forest Finance:
https://erfahrungenscout.de/vermogen/forest-finance-erfahrungen-bewertungen-beurteilungen-reviews

enttäuschterAnleger am 12.08.2021 um 10:34 Uhr
von ForestFinance ist dringend abzuraten - 7

Eine ganz aktuelle Warnung vor ForestFinance:
https://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=3222&meldung=Forest-Finest-Oase-2-Marokko-Mandelbaum-Invest-trotz-Diplomatenkrise-und-Duerre-Braenden

enttäuschterAnleger am 19.04.2021 um 10:10 Uhr
von ForestFinance ist dringend abzuraten - 6

In letzter Zeit haben sich gehäuft ebenso frustrierte ForestFinance-Anleger bei mir gemeldet. Einige davon haben in das 2. Projekt in Vietnam investiert. Ebenso um Jahre verzögerte Endabwicklung und massive Verluste. Auch hier verweigert ForestFinance die vertraglich verpflichtenden detaillierten Abrechnungen, trotz mehrmaligem Ersuchen um deren Übermittlung.