Waffel­eisen

Ausgewählt, geprüft, bewertet

7

Waffel­eisen Testergebnisse für 18 Waffeleisen

Im Test: 18 Waffel­automaten, darunter 1 Baugleichheit. 14 Modelle sind reine Waffel­eisen, 4 Kombigeräte, die durch auswechsel­bare Platten auch als Sand­wich­toaster und als Kontakt­grill einge­setzt werden können.

Einkauf: Februar bis September 2010.

Preise: Anbieterbefragung im November 2010.

ABWERTUNGEN

Hieß es für das Urteil Waffeln backen befriedigend oder schlechter, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. War die Back­dauer ausreichend oder schlechter, bewerteten wir Waffeln backen maximal eine halbe Note besser.

WAFFELN BACKEN: 45 %

Mit allen Waffel­eisen backten drei Experten drei Teige nach Herstel­ler­angaben für das Vorheizen und Backen: eine fertige Teig­mischung, einen Voll­korn­teig mit Mineral­wasser und einen fett­armen Quarkteig. Zusätzlich backten sie dicke Waffeln in den dafür vorgesehenen Waffel­eisen. (alle Rezepturen siehe Text Unsere Testrezepte.)

Anschließend beur­teilten sie die Gleich­mäßig­keit der Bräunung auf jeder Seite, Unterschiede zwischen beiden Seiten einer Waffel und zwischen allen Waffeln eines Teiges, den Garzustand und die Knusp­rigkeit. In jedem Gerät wurde jeder Teig mindestens dreimal geba­cken.

Bräunung: Um die Konstanz der Bräunung beim Backen von vielen Waffeln zu bestimmen, wurden mit der Teig­mischung sieben Waffeln hinter­einander geba­cken. In Waffel­eisen mit zwei Back­formen (Doppel­eisen) waren es fünf Durch­gänge mit insgesamt 10 Waffeln, ebenso bei dicken Waffeln. Dann verglichen die Experten mithilfe eines normierten Farbfächers die Bräunung aller Waffeln aus einem Gerät unter­einander.

Back­temperatur: Die Back­temperatur ermittelten wir bei der vom Anbieter empfohlenen Einstellung und in der maximalen Position. Beide Einstel­lungen und die Regulierungs­möglich­keiten wurden bewertet.

Dauer: Für die Back­dauer war die Zahl der geba­ckenen Waffeln ausschlag­gebend.

HAND­HABUNG: 35 %

Zwei Experten und drei interes­sierte Nutzer begut­achteten Gebrauchs­anleitung und Rezepte sowie die typischen Arbeits­schritte: Aufstellen des Geräts auf die Arbeits­fläche, Einstellen und Bedienen, Teig einfüllen und Waffeln entnehmen. Dabei achteten sie auf Details wie Kabellänge, Zugäng­lich­keit der Schalter, Deutlich­keit der Markierungen, wie gut sich der Teig mit einer Kelle in die Back­form füllen lässt und sich die geba­ckenen Waffeln aus der Form lösen lassen. Das erste Aufheizen erfolgte nach Gebrauchs­anleitung, dabei wurde auf eine Geruchs­entwick­lung geachtet und diese beur­teilt. Dauer und Aufwand beim Reinigen wurden bestimmt, nach den Back­versuchen und nach dem Über­laufen einer größeren Teigmenge (30 Prozent mehr als die optimale Menge). Wir bewerteten auch dauer­hafte Verfärbungen an der Back­form und ein Abfärben der Anti­rutsch­füße.

HEISSE OBERFLÄCHEN: 10 %

Nach 20 Minuten Betrieb bei maximaler Einstellung wurden die Temperaturen gemessen an Griffen, Schaltern und an den Stellen, die beim Öffnen oder Einstellen berührt werden könnten. Grund­lage für die Bewertung war die DIN EN ISO 13732-1. Bewertet haben wir außerdem die Hitze an der Geräteunterseite und auf der Stand­fläche.

BESCHICHTUNG: 5 %

Nach dem Backen haben wir mit haus­halts­üblichen Gabeln aus Kunststoff und Edelstahl auf der Beschichtung gekratzt, und zwar jeweils fünf­zehnmal in einer Vertiefung, auf einer Fläche und an einer Kante. Materialschäden dadurch oder durch den Praxis­test haben drei Experten beur­teilt.

STROM­VERBRAUCH: 5 %

Wir haben den Strom­verbrauch beim Vorheizen und Backen gemessen. Bei der Bewertung berück­sichtigten wir die Anzahl der geba­ckenen Waffeln.

Weitere Unter­suchungen

Elektrische Sicherheit angelehnt an DIN EN 60335-1 und -2-9; es gab keine Bean­standungen.

7

Mehr zum Thema

  • Fondue-Sets im Test Zum Anbeißen

    - Der Test von Fondue-Sets zeigt, welchem Gerät knusp­rig frittiertes Fleisch oder schmelzendes Käse- und Schokofondue gelingt. Nicht alle Sets halten, was sie versprechen.

  • FAQ Grillen Tipps und Tricks für Grill­meister

    - Gutes vom Grill soll lecker schme­cken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...

  • Rezept des Monats Melonen-Parfait

    - Diese Eisspezialität hat eine luftig-sahnige Konsistenz und schmeckt fein nach Melone. Streusel aus Baiser setzen süße Akzente. „Parfait ist die perfekte Methode, um Eis...

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2023 um 10:00 Uhr
Neuer Waffeleisentest

@Kabil1979: Wir haben Ihren Testwunsch an das Untersuchungsteam weiter geleitet..

Kabil1979 am 14.02.2023 um 22:31 Uhr
Neuer Waffeleisentest?

Hallo,
wir stehen kurz vor der Anschaffung eines neuen Waffeleisens. Auf der Suche nach einem Gerät ist uns aufgefallen, dass eure Tests mittlerweile 13 Jahre alt sind. Ist demnächst ein neuer Test geplant?
Gruß

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.01.2021 um 11:15 Uhr
Neuer Test

@CTonn: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

CTonn am 23.01.2021 um 11:38 Uhr
Wiederholung?

Der Test ist mittlerweile 10 Jahre alt. Ist ein Update geplant? Wir würden uns freuen.

StefanS am 20.06.2019 um 14:10 Uhr
Nochmal Beschichtung...

Hier wird das cloer1621 kritisiert, dass pfte nur bis 260° erhitzt werden dürfte, cloer aber gemäß Messung 270° gehabt hätte...
https://kitcheneers.de/waffeleisen-test/
sie schreiben im Kommentar unten von 360° für pfte. Ich bin verwirrt. Und austretende Dämpfe erscheint mir aber ein sehr relevantes Kriterium zu sein.