Bosch WQG233D40

Zum Artikel

Wäschetrockner im Test Testergebnisse für 88 Wäschetrockner

Testergebnisse für Bosch WQG233D40

Wä­sche­trock­ner 09/2022

Bosch: WQG233D40 Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Trocknen
45 % nach Freischaltung verfügbar
Baumwolle schrank­trocken, volle Beladung
Baumwolle schrank­trocken, halbe Beladung
Baumwolle bügelfeucht
Pflegeleicht schrank­trocken
Gleich­mäßig­keit der Trock­nung
Programm­dauer
Türverschluß bei voller Beladung
Umwelt­eigenschaften
20 % nach Freischaltung verfügbar
Strom­verbrauch
Wirkungs­grad der Kondensation1
Geräusch
Treib­haus­wirkung des Kälte­mittels
Hand­habung
30 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Bedien­elemente
Be- und Entladen
Reinigen Flusensiebe
Entleeren des Kondensatbehälters
Reinigen des Wärmepumpenfachs
Lockerheit der Wäsche
Aufstellen und Inbetrieb­nahme
Zuver­lässig­keit der Rest­lauf­anzeige
Bedienung der App
Sicherheit und Verarbeitung
5 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Bosch WQG233D40

Preise
Mitt­lerer Onlinepreis 760,00  Euro (Stand: 03.06.2023)
Online-Veröffent­lichung
Online-Veröffent­lichung 24.08.2022
Bauart
Unterbau­fähig6 nein
Säulenbau­fähig7 ja
Einbaufähig nein
Kosten, Verbrauch, Dauer
Strom­kosten in 10 Jahren ca. nach Freischaltung verfügbar
Strom­kosten steigender Strom­preis 10 Jahre2 663  Euro
Strom­verbrauch Baumwolle schrank­trocken3 nach Freischaltung verfügbar
Strom­verbrauch Baumwolle bügelfeucht3 nach Freischaltung verfügbar
Strom­verbrauch Pflegeleicht 3 nach Freischaltung verfügbar
Dauer Schrank­trocken3 nach Freischaltung verfügbar
Dauer Bügelfeucht 3 nach Freischaltung verfügbar
Dauer Pflegeleicht3 nach Freischaltung verfügbar
Ausstattung / Tech­nische Merkmale
Mit klimafreundlichem Kälte­mittel ja
Kälte­mittel der Wärmepumpe R290
Gerätehöhe 84  cm
Gerätebreite 60  cm
Gerätetiefe 64  cm
Maximale Füll­menge Schrank­trocken 8,0  kg
Maximale Füll­menge Pflegeleicht 3,5  kg
Maximaler Anschluss­wert 600  W4
Maximale Zeit­vorwahl in Stunden5 24  h
Tür­anschlag rechts ja
Tür­anschlag links nein
Tür­anschlag wechsel­bar nein
Anzeige Programm­ende ja
Anzeige Rest­lauf­zeit ja
Zusätzliche Zeit­programme ja
Füll­anzeige des Kondens­wasser­behälters ja
Selbst­reinigung des Kondensators nein
Kondens­wasser­ablauf direkt in Abfluss möglich ja
Per App bedien­bar nein
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.

Die Stiftung Warentest passt die Test­methoden regel­mäßig an die tech­nische Entwick­lung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Test­urteile voll­ständig miteinander vergleich­bar. Auch die Produkte lassen sich deswegen im Produktfinder nicht durch­gängig sortieren. Details zu den Testmethoden.

1
Der Wirkungsgrad der Kondensation gibt an, wie viel des der Wäsche entzogenen Wassers im Behälter aufgefangen oder direkt in einen Abfluss geleitet wird.
2
Um den absehbaren Anstieg der Strom­kosten zu berück­sichtigen, rechnen wir mit einer jähr­lichen Preissteigung von 5 Prozent. Nach 10 Jahren liegt der Preis bei rund 0,53 Euro pro Kilowatt­stunde, der durch­schnitt­liche Preis in diesem Zeitraum liegt bei rund 0,43 Euro pro Kilowatt­stunde.
3
Bei maximaler Füll­menge des jeweiligen Programms.
4
korrigiert am 10.02.23
5
Angabe laut Anbieter.
6
Angabe laut Anbieter. Nach Entfernung des Deckels kann das Gerät direkt unter eine Küchen­arbeits­platte (Höhe variiert je nach Anbieter) geschoben werden.
7
Angabe laut Anbieter. Gerät kann mit einem speziellen Stapelbau­satz über einer Wasch­maschine aufgestellt werden.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo

Wäschetrockner im Test Testergebnisse für 88 Wäschetrockner