Es brummt in Wohngebieten. Schuld ist laut Umweltbundesamt unter anderem die steigende Zahl der Wärmepumpen. Nutzen sie die Umgebungsluft als Wärmequelle, erzeugen ihre Ventilatoren tieffrequente Geräusche, die viele als störend empfinden. Hausbesitzer sollten möglichst Wärmepumpen wählen, die mit Erdwärme funktionieren. Die hört der Nachbar nicht, sie kosten aber mehr. Falls es doch eine Luft-Wärmepumpe sein soll: Fragen Sie nach leisen Modellen und wählen Sie einen Aufstellort möglichst fernab der Nachbarn.
-
- Viele Heizungen belasten Umwelt und Klima. Der Staat fördert den Rausschmiss alter Ölheizungen. Wir haben drei Heizungssysteme verglichen und bieten Orientierung.
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.