So funktionierts
Kältemittelkreislauf: Wie im Kühlschrank dient in der Wärmepumpe ein Kältemittel zum Wärmetransport.
Verdampfer: Wärmetauscher, der die Energie aus der Sole auf das – hier sehr kalte – Kältemittel überträgt, das dabei verdampft.
Verdichter (Kompressor): Pumpe, die das Kältemittel komprimiert und dabei erhitzt (ähnlicher Effekt wie beim Aufpumpen eines Fahrradreifens).
Verflüssiger: Wärmetauscher, der die Energie vom – hier heißen – Kältemittel auf Heiz-/Warmwasser überträgt.
Expansionsventil: Das unter Druck stehende Kältemittel wird hier eiskalt (ähnlicher Effekt wie beim Öffnen von Gasflaschen oder bei Sprays).
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Testergebnisse