WLan So ändern Sie den Namen Ihres Netz­werkes

0

Smartphone und Tablet buchen sich nicht korrekt ins heimische WLan ein? Netz­werke mit identischen Namen und Einstel­lungen können sich gegen­seitig stören. test.de erklärt, wie Sie das Problem lösen.

Neun Schritte und das neue Netz­werk ist start­klar

  1. Verbinden Sie Ihren Router per Lan-Kabel mit Notebook oder PC (zu den Tests von mobilen Computern).
  2. Suchen Sie die IP-Adresse des Routers. Drücken Sie dafür die Wind­ows-Taste und geben Sie im Such­feld das Kürzel „cmd“ ein. Wenn Sie das Programm cmd.exe nun starten, erscheint ein System-Fenster. Geben Sie dort den Befehl „ipconfig“ ein. Die IP-Adresse steht unter Stan­dard­gateway.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des Routers im Webbrowser ein. Es erscheint das Anmelde-Menü zum Router. Melden Sie sich als Admin mit ihrem Kenn­wort an. Kenn­wort vergessen? Setzen Sie den Router per Reset-Taste zurück. (Sie suchen einen neuen Router? Die Stiftung Warentest hat Router getestet).
  4. Nach der Anmeldung erscheint das Router-Menü. Klicken Sie auf „Konfiguration“ oder „Einstel­lungen“ und suchen Sie dort den Eintrag SSID oder Host-Name.
  5. Vergeben Sie einen Namen für Ihr Netz­werk. Er sollte keine Rück­schlüsse auf Ihr Gerät oder Ihre Anschrift erlauben.
  6. Wählen Sie im Menü des Routers den Verschlüsselungs­stan­dard WPA/WPA2. Vergeben Sie einen sicheren Netz­werk­schlüssel aus mindestens 20 Zeichen mit Groß- und Klein­buch­staben, Ziffern und Sonderzeichen.
  7. Wählen Sie die Funk­einstellung „auto“ oder einen Kanal, der nicht von anderen Routern in der Nähe genutzt wird. Stan­dard ist oft Kanal 6. Wechseln Sie diesen Kanal.
  8. Vergeben Sie ein Admin-Pass­wort und speichern Sie alle Einstel­lungen.
  9. Nach dieser Prozedur müssen Sie alle Geräte wie Smartphone, Tablet, Notebook und E-Book-Reader einmal neu bei Ihrem Netz­werk anmelden.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.