Testergebnisse für 16 WC Reiniger 03/2014


Exemplarisch haben unsere Tester geprüft, ob andere WC-Reinigungsprodukte besser als Gele sind.
Kaufland/K-Classic WC Pulver Citrus (ca. 1,69 Euro/kg) und 00 null null Power WC Aktiv Pulver (ca. 2,99 Euro/kg). Beide sind im Handhabungstest schlechter als Gele. Unter dem Kloschüsselrand lassen sie sich allenfalls mit Bürste anwenden. An Wänden haften sie relativ schlecht und wirken entsprechend gering. Positiv: Unter Wasser bekämpft vor allem K-Classic den Kalk sehr wirksam. test-Kommentar: Unpraktischer als Gele, Gefahr der Überdosierung, vor allem bei K-Classic. Relativ teuer.
Henkel Bref Power 6x Effekt (2,99 Euro/12 Tabs) und Aldi Süd/WC fix Lemon (1,79 Euro/16 Tabs). Praktisch zu dosieren. Wirken aber nur unter Wasser. Ärgerlich: Die Bref-Packung wirbt „Reinigt selbstaktiv ohne Nachbürsten*“ und schränkt nur im Kleingedruckten ein: „*bei normalen Verschmutzungen“. test-Kommentar: Kaum geeignet für Schmutz an WC-Wänden. Vor allem: Bref ist relativ teuer.
Domol WC-Aktivschaum Citrus von Rossmann (1,59 Euro). Die kalkbekämpfende Wirkung ist mangelhaft – mangels Säure. Positiv: Haftet auch oben unterm Rand. test-Kommentar: Ungeeignet zur Kalkbekämpfung.
-
- Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygienisch und umweltschonend.
-
- Hochdruckreiniger sollen den Schmutz ums Haus kraftvoll beseitigen. Die Stiftung Warentest hat Hochdruckreiniger getestet. Nur 4 von 13 Reinigern meisterten dabei...
-
- Die Experten der Stiftung Warentest beantworten die wichtigsten Fragen zur Schimmelvorbeugung, zu besonders gefährdeten Räumen und zu hilfreichen Baumaßnahmen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
sebastian69: Unter Inhalt 9. finden Sie denn Artikel als PDF, welcher der Heftansicht entspricht.
guten WC-Reiniger gesucht, Test 3/2014, im Keller suchen oder ins Internet.
Ins Internet geht ja, schnell, denkst, übersichtliche PDF-Ansichten das war einmal, jetzt hier klicken etwas Text mit großen Abständen und schlechter Bildschirmausnutzung. Warum so schmale und unübersichtliche Darstellung? Testergebnisse in übersichtlicher Tabellenform gibt´s nicht mehr. Warum so schmale, platzintensive und unübersichtliche Darstellung mit groooßen Abständen, anstatt einer übersichtlichen Tabelle? Warum gibt es keine PDF Ansicht mehr?
In den Heften werden die Ränder, Abstände und Bilder auch immer größer und der Inhalt damit weniger. Das ist nicht ökologisch und nicht Papiersparend.
der "Testsieger" dm hat sein Produkt mittlerweile verändert und hinterlässt bei vielen Nutzern nun blaue Farbreste im WC-Becken.
Guten Tag,
ich würde mich über einen neuen Test freuen, da seit diesem Test bereits über 7 Jahre vergangen sind und man nicht weiß, inwiefern die Produktrezepturen verändert wurden seitdem oder neue Produkte auf den Markt kamen. Würde mich jedenfalls sehr interessieren.
Vielleicht ist ja auch schon ein neuer in der Pipeline?
Viele Grüße
Was mir bei Tests von WC Reinigern durchweg fehlt - vermutlich weil der kausale Zusammenhang wenig bekannt ist - ist die Beurteilung ob die Reiniger saure Dämpfe, primär Salzsäure, freisetzen.
"Ergänzender Test zur Materialschonung: Wir tropften die WC-Reiniger in konzentrierter Form ... auf Toilettenbrillen ...."
Problem verfehlt. Kunststoffe, noch dazu neue, sind weitestgehend inert gegen die gebräuchlichen Rezepturen.
Problematisch sind aber alle Metallteile im Bad, selbst Edelstahl und verchromtes Metall werden mit der Zeit bereits von den Dämpfen mancher Reiniger massiv angegriffen. Viele Reiniger enthalten (flüchtige) Salzsäure. Bereits Spuren von Chlorwasserstoff in der Luft erhöhen die Korrosionsneigung exponential! Fatal: Gerade Putzteufel verzweifeln am Beschlag oder braunen Flecken an den Metallteilen, von Heizkörpern, denen man beim durchrosten zusehen kann, ganz zu schweigen.
Da Flugrost wegzupolieren i.d.R. weitaus aufwendiger ist, wie die Schüssel zu entkalken ...