
Viele WC-Reiniger werben mit antibakteriellen Eigenschaften. Warum solche Versprechen wenig sinnvoll sind, erläutert der erfahrene Berliner Hygiene-Professor Henning Rüden.
freischalten
Testergebnisse für 16 WC Reiniger 03/2014Wie bewerten Sie den routinemäßigen Einsatz bakterienbekämpfender Mittel im Bereich des WCs?
Die physiologische Darmflora ist nicht gesundheitsgefährdend. Folglich gilt das dann auch für den menschlichen Stuhl. Eine Bakterienreduktion in und auf WC-Becken ist deshalb aus hygienischer Sicht nicht notwendig. Außerdem belasten biozidhaltige Mittel unnötig das Abwasser.
Abgesehen davon, dass man mit der Klosettschüssel ohnehin fast nie in Kontakt kommt – wäre eine Bakterienbekämpfung aus hygienischer Sicht dort überhaupt relevant?
Nein. Im Durchschnitt vermindert ein antibakterieller Reiniger die Bakterien um etwa 99 Prozent. In einem Gramm Stuhl sind jedoch etwa 10 Milliarden Bakterien enthalten, von denen dann etwa 100 Millionen überleben. Diese Verminderung von Bakterien wäre unzureichend, wenn ein Infektionsrisiko an dieser Stelle bestünde.
Welche WC-Hygiene ist sinnvoll, wenn ein Familienmitglied eine infektiöse Darmerkrankung hat?
Die normale Reinigung ohne Desinfektionsmittelzusätze ist ausreichend. WC-Sitz und -Außenflächen können mit haushaltsüblichen Lappen gereinigt werden, die dann mit heißem Wasser ausgespült werden. Wichtig ist die Händehygiene: gründlich mit Seife unter fließendem Warmwasser. Um einen sicheren Schutz vor Ansteckung zu bewirken, ist für alle Familienmitglieder in diesem Fall auch ein Händedesinfektionsmittel zu empfehlen und zwar eines ohne Farb- oder Duftstoffe, denn diese können Allergien auslösen.
-
- Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygienisch und umweltschonend.
-
- Hochdruckreiniger sollen den Schmutz ums Haus kraftvoll beseitigen. Die Stiftung Warentest hat Hochdruckreiniger getestet. Nur 4 von 13 Reinigern meisterten dabei...
-
- Die Experten der Stiftung Warentest beantworten die wichtigsten Fragen zur Schimmelvorbeugung, zu besonders gefährdeten Räumen und zu hilfreichen Baumaßnahmen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@1Nachfrage, @alle: Vielen Dank für die Testanregungen bezüglich WC-Steine und WC-Reiniger, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Wie schnell sich diese Wünsche realisieren lassen, können wir nicht genau sagen, aber sie sind nun registriert. Besten Dank dafür.
Im FAQ Richtig putzen schreiben sie unter Verzichtbare Chemie:"Verzichtbar sind auch WC-Steine, die Duftstoffe ins Wasser abgeben."
Ich würde es trotzdem wie manche vor mir geschrieben haben sehr begrüßen wenn Sie WC-Steine/Duftspüler endlich auch Mal testen würden.
Mich persönlich interessiert der Duftvorteil der WC-Steine nur am Rande. Für mich muss es nicht nach Bergwiese oder sonstigem riechen.. Vielleicht gibt es hier auch Produkte die nicht den Duft im Vordergrund haben, sondern eben die Reinigungsleistung und die Bequemlichkeit die damit einhergeht, dass diese nach jedem Spülen immer ein kleines Bisschen Reiniger abgeben.
Wenn ich an Freunde und Verwandte denke, ein Produkt des täglichen Lebens, das auch zu wirken scheint.
Eine genauere Einordnung Ihrerseits wäre trotzdem super!
Vielen Dank im Voraus!
sebastian69: Unter Inhalt 9. finden Sie denn Artikel als PDF, welcher der Heftansicht entspricht.
guten WC-Reiniger gesucht, Test 3/2014, im Keller suchen oder ins Internet.
Ins Internet geht ja, schnell, denkst, übersichtliche PDF-Ansichten das war einmal, jetzt hier klicken etwas Text mit großen Abständen und schlechter Bildschirmausnutzung. Warum so schmale und unübersichtliche Darstellung? Testergebnisse in übersichtlicher Tabellenform gibt´s nicht mehr. Warum so schmale, platzintensive und unübersichtliche Darstellung mit groooßen Abständen, anstatt einer übersichtlichen Tabelle? Warum gibt es keine PDF Ansicht mehr?
In den Heften werden die Ränder, Abstände und Bilder auch immer größer und der Inhalt damit weniger. Das ist nicht ökologisch und nicht Papiersparend.
der "Testsieger" dm hat sein Produkt mittlerweile verändert und hinterlässt bei vielen Nutzern nun blaue Farbreste im WC-Becken.