So haben wir getestet
Im Test: 16 saure WC-Reinigungsgele (inklusive 2 Gleichheiten). Zum Vergleich exemplarisch 2 Pulver-, 2 Tab- und 1 Sprayreiniger. Einkauf: September und Oktober 2013. Preise: Anbieterbefragung im Januar 2014.
Abwertungen
War das Entfernen von Ablagerungen ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Lautete die Note für Dosier- und Gebrauchshinweise mangelhaft, konnte die Handhabung nur eine Note besser sein.
Entfernen von Ablagerungen: 50 %
Das Lösevermögen von Kalkablagerungen prüften wir in Anlehnung an die in den Qualitätsempfehlungen des IKW (Fassung 1999) beschriebenen Prüfmethoden an jeweils fünf Carrara-Marmorplatten. Diese Platten tauchten wir 10 Sekunden lang in die konzentrierten Flüssigkeiten und in den Schaum. Beim Test der Pulver und Tabs wurden die Platten in 20-prozentige Lösung getaucht (bei einer Zusatzprüfung wurde Pulver auf die angefeuchtete Platte gestreut). Einwirkzeit: 10 Minuten. Anschließend spülten wir die Platten ab, trockneten sie und ermittelten den Gewichtsverlust.
Haft- und Benetzungsverhalten: 20 %
Geprüft auf schrägstehenden glasierten Keramikplatten. Zwei Experten beurteilten Größe und Gleichmäßigkeit der benetzten Fläche sowie das Haftvermögen während der ersten 5 Minuten nach der Anwendung.
Handhabung: 20 %
Drei Experten beurteilten die Dosier- und Gebrauchshinweise, unter anderem auf Vollständigkeit, Lesbarkeit des Etiketts und auf Übersichtlichkeit. 20 Prüfpersonen erprobten die Produkte im Haushalt und beurteilten die Zweckmäßigkeit der Verpackung, Dosieren und Verteilen auf trockenem und feuchtem Untergrund.
Umwelteigenschaften: 10 %
Wir ermittelten die Gewässerbelastung: Modellrechnung unter Berücksichtigung von Exposition und Wirkung sowie in Anlehnung an die Kriterien für das EG-Umweltzeichen für Allzweck- und Sanitärreiniger (2011/383/EU).
Sonstige Untersuchungen
Ergänzender Test zur Materialschonung: Wir tropften die WC-Reiniger in konzentrierter Form (die Pulverprodukte in 10-prozentige Lösung) auf Toilettenbrillen und überprüfen nach 1 und 24 Stunden die Oberflächen visuell. Schäden waren danach nicht sichtbar.