WC-Reiniger

So haben wir getestet

14

WC-Reiniger Testergebnisse für 16 WC Reiniger 03/2014

Im Test: 16 saure WC-Reinigungs­gele (inklusive 2 Gleichheiten). Zum Vergleich exemplarisch 2 Pulver-, 2 Tab- und 1 Spray­reiniger. Einkauf: September und Oktober 2013. Preise: Anbieterbefragung im Januar 2014.

Abwertungen

War das Entfernen von Ablagerungen ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Lautete die Note für Dosier- und Gebrauchs­hinweise mangelhaft, konnte die Hand­habung nur eine Note besser sein.

Entfernen von Ablagerungen: 50 %

Das Löse­vermögen von Kalk­ablagerungen prüften wir in Anlehnung an die in den Qualitäts­empfehlungen des IKW (Fassung 1999) beschriebenen Prüf­methoden an jeweils fünf Carrara-Marmorplatten. Diese Platten tauchten wir 10 Sekunden lang in die konzentrierten Flüssig­keiten und in den Schaum. Beim Test der Pulver und Tabs wurden die Platten in 20-prozentige Lösung getaucht (bei einer Zusatz­prüfung wurde Pulver auf die angefeuchtete Platte gestreut). Einwirk­zeit: 10 Minuten. Anschließend spülten wir die Platten ab, trock­neten sie und ermittelten den Gewichts­verlust.

Haft- und Benet­zungs­verhalten: 20 %

Geprüft auf schräg­stehenden glasierten Keramikplatten. Zwei Experten beur­teilten Größe und Gleich­mäßig­keit der benetzten Fläche sowie das Haft­vermögen während der ersten 5 Minuten nach der Anwendung.

Hand­habung: 20 %

Drei Experten beur­teilten die Dosier- und Gebrauchs­hinweise, unter anderem auf Voll­ständig­keit, Lesbarkeit des Etiketts und auf Über­sicht­lich­keit. 20 Prüf­personen erprobten die Produkte im Haushalt und beur­teilten die Zweck­mäßig­keit der Verpackung, Dosieren und Verteilen auf trockenem und feuchtem Unter­grund.

Umwelt­eigenschaften: 10 %

Wir ermittelten die Gewässerbelastung: Modell­rechnung unter Berück­sichtigung von Exposition und Wirkung sowie in Anlehnung an die Kriterien für das EG-Umwelt­zeichen für Allzweck- und Sanitär­reiniger (2011/383/EU).

Sons­tige Unter­suchungen

Ergänzender Test zur Materialschonung: Wir tropften die WC-Reiniger in konzentrierter Form (die Pulverprodukte in 10-prozentige Lösung) auf Toilettenbrillen und über­prüfen nach 1 und 24 Stunden die Oberflächen visuell. Schäden waren danach nicht sicht­bar.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.01.2023 um 08:56 Uhr
Testwunsch WC-Steine & WC-Reiniger

@1Nachfrage, @alle: Vielen Dank für die Testanregungen bezüglich WC-Steine und WC-Reiniger, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Wie schnell sich diese Wünsche realisieren lassen, können wir nicht genau sagen, aber sie sind nun registriert. Besten Dank dafür.

1Nachfrage am 02.01.2023 um 20:34 Uhr
Bitte um WC-STEINE-Test!

Im FAQ Richtig putzen schreiben sie unter Verzichtbare Chemie:"Verzicht­bar sind auch WC-Steine, die Duft­stoffe ins Wasser abgeben."
Ich würde es trotzdem wie manche vor mir geschrieben haben sehr begrüßen wenn Sie WC-Steine/Duftspüler endlich auch Mal testen würden.
Mich persönlich interessiert der Duftvorteil der WC-Steine nur am Rande. Für mich muss es nicht nach Bergwiese oder sonstigem riechen.. Vielleicht gibt es hier auch Produkte die nicht den Duft im Vordergrund haben, sondern eben die Reinigungsleistung und die Bequemlichkeit die damit einhergeht, dass diese nach jedem Spülen immer ein kleines Bisschen Reiniger abgeben.
Wenn ich an Freunde und Verwandte denke, ein Produkt des täglichen Lebens, das auch zu wirken scheint.
Eine genauere Einordnung Ihrerseits wäre trotzdem super!
Vielen Dank im Voraus!

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.01.2022 um 10:40 Uhr
Artikel als PDF

sebastian69: Unter Inhalt 9. finden Sie denn Artikel als PDF, welcher der Heftansicht entspricht.

sebastian69 am 16.01.2022 um 09:52 Uhr
Sehr unübersichtliche Darstellung

guten WC-Reiniger gesucht, Test 3/2014, im Keller suchen oder ins Internet.
Ins Internet geht ja, schnell, denkst, übersichtliche PDF-Ansichten das war einmal, jetzt hier klicken etwas Text mit großen Abständen und schlechter Bildschirmausnutzung. Warum so schmale und unübersichtliche Darstellung? Testergebnisse in übersichtlicher Tabellenform gibt´s nicht mehr. Warum so schmale, platzintensive und unübersichtliche Darstellung mit groooßen Abständen, anstatt einer übersichtlichen Tabelle? Warum gibt es keine PDF Ansicht mehr?
In den Heften werden die Ränder, Abstände und Bilder auch immer größer und der Inhalt damit weniger. Das ist nicht ökologisch und nicht Papiersparend.

frankfurter_adler am 16.08.2021 um 12:16 Uhr
Vorsicht! Neuer Test wäre dringend erforderlich

der "Testsieger" dm hat sein Produkt mittlerweile verändert und hinterlässt bei vielen Nutzern nun blaue Farbreste im WC-Becken.