Anklebelinsen für Digitalkameras sollen Weitwinkel- oder Telebereich erweitern.
Magnetring ans Objektiv kleben, Vorsatzlinse aufsetzen – schon hat die Kamera mehr Weitwinkel oder Telebrennweite. Einfacher gehts nicht und auch kaum billiger als mit den geprüften Vorsatzlinsen von Cokin. Die Lösung mit dem Magnetring ist für Digitalkameras oder Camcorder ohne Filter- oder Schraubgewinde praktisch, aber nicht immer erfolgreich anwendbar: Mal ist selbst die größere der zwei Linsen zu klein, mal klemmt der Schieber, der bei ausgeschalteter Kamera das Objektiv schützen soll.
Bei der optischen Qualität ist nur die Telelinse attraktiv, denn sie verdoppelt die Brennweite und beeinträchtigt die Bildschärfe kaum. Die Weitwinkellinse dagegen verschlechtert das Bild deutlich und erzeugt systembedingt starke Verzeichnungen (Kreise in den Bildecken elliptisch verzerrt). So ist das Bild am Rand praktisch unbrauchbar.
Vorsatzlinsen Magne-Fix von Cokin
(für Tele und Weitwinkel in S und M)
Preis: jeweils ca. 50 Euro
-
- Kamera hochwerfen, wieder auffangen, einige Minuten warten, fertig ist das Kugelpanorama. Die Idee des Berliner Studenten Jonas Pfeil, eine solche Kamera für...
-
- Das Heim im Blick – für 45 oder fast 300 Euro? Was die Überwachungskameras im Test unterscheidet, sind Preis und Ausstattung. Alarm und Videos aufs Handy schicken alle.
-
- Tolle Bilder aus der Vogelperspektive: Die besten Drohnen im Test punkten mit sehr guten Flugeigenschaften, nützlichen Automatikfunktionen und sehr guten Kameras.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.